Das Hauptziel der IT-Security ist es, Informationen jeglicher Art und Herkunft zu schützen.
Primär gibt es drei Schutzziele in der Informationssicherheit:
Vertraulichkeit: Schutz vor unbefugter Preisgabe von Informationen
Integrität: Sicherstellung der Korrektheit und Unversehrtheit von Daten und korrekten Funktionsweisen von Systemen
Verfügbarkeit der Informationen
Herausforderungen der Cybersecurity:
Die ständige Entwicklung: Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie bietet den Cyberkriminellen immer mehr Möglichkeiten. Die Security entwickelt sich also ständig weiter, denn Cyberkriminelle entwickeln neue Methoden zur Durchführung von Cyberangriffen und Cybersecurity-Software-Anbieter entwickeln ständig neue Lösungen, um mögliche Schwachstellen zu schliessen.
Die Menge der Daten: Ein Unternehmen mit mehr Daten wirkt attraktiver, doch es ist eine Herausforderung, alles zu organisieren und nichts zu verlieren.
Der Bedarf an Training und Ausbildung: Mitarbeiter müssen immer auf dem neusten Stand sein und verstehen, welche Aktionen riskant sein könnten. Das erfordert, dass die Mitarbeiter Schulungen besuchen und ein Unternehmen muss ein Budget für Schulungen bereitstellen.
Nicht genügend Cybersecurity-Experten: Derzeit herrscht ein Mangel an Fachkräften in der Cybersecurity: Schätzungen zufolge gibt es weltweit zei Millionen offene Stellen im Bereich Cybersecurity.
Wie schütze ich meine Informationen?
10 Tipps zur sicheren Nutzung des Internets:
Passen Sie Ihren Webbrowser an und halten Sie ihn aktuell; durch Aktualisierungen werden Sicherheitslücken geschlossen.
Halten Sie Ihr Betriebsystem und andere Software aktuell.
Nutzen Sie Anwendungen zum Virenschutz und eine Firewall.
Legen Sie unterschiedliche Benutzerkonten an.
Schützen Sie Ihre Online- und Benutzerkonten mit sicheren Passwörtern.
Seien Sie vorsichtig bei E-Mails und deren Anhängen.
Seien Sie vorsichtig bei Downloads, insbesondere von Programmen.
Seien Sie zurückhaltend mit der Weitergabe persönlicher Daten.