Definition
Unter Cyberangriffen versteht man gezielte Angriffe auf grössere Rechnernetze von aussen mit dem Zweck von Sabotage, Erpressung oder Informationsgewinn.
Die häufigsten Methoden von Cyberangriffen
Schadsoftware
Dies ist eine Cyberattacke mithilfe einer schädlichen Software. Dazu gehören unter anderem Viren, Trojaner und Würmer.
Ransomware
Mithilfe einer Ransomware verschafft sich der Haxcker Zugang zu einem Computernetzwerk und verschlüsselt alle wertvolle Daten. Das Opfer kann erst wieder auf diese Daten zugreifen wenn es vom Hacker einen Entschlüssungscode, oftmals gegen eine hohe Lösegelbezahlung, erhält.
Spam-Mails
Bei dieser Methode verschicken Betrüger E-Mails um heikle Informationen vom Empfänger zu erhalten. Die E-Mails sin meistens so aufgebaut, dass sie einen seriösen Eindruck machen. Vielmals geben sich die Hacker als Unternehmen aus und teilen dem Empfänger mit, dass sein Konto gefährdet sei. Woraufhin dieser darauf angewiesen wird, vertrauliche Informationen zur &Uomlberpr&uomlfung des Kontos anzugeben.
Botnetze
Ein Botnet ist ein Zusammenschluss vernetzter Computer oder Internet-of-Things-Geräte. Auf diesen wurde per Schadprogramm ein Bot installiert. Hacker nutzen Rechenleistung, Netzwerkverbindung und Daten von den von ihnen ferngesteuerten Camputern oft, um weitere Angriffe auszuführen.
DDoS-Angriffe
Die Angreifer versuchen ein Netzwerk zu überlasten oder zu verlangsamen. Dadurch, dass sie den Server mit Anfragen bombardieren, verlangsamt sich die Performance und das Image des angegriffenen Unternehmens nimmt Schaden.
Backdoors
Durch vom Programmierer aufgelassenen Hintertüren im Code, verschaffen sich Cyberkriminelle einen vollständigen Zugriff auf ein Netzwerk.APTs
Bei einem Advanced Persistent Threat dringt eine unautorisierte Person unbemerkt in ein Netzwerk. Meistens tut sie dies um Daten zu stehlen, ohne jedoch sonstigen Schaden anzurichten oder Spuren zu hinterlassen.
Social Engineering
Social-Engineering-Techniken werden meistens verwendet, um Benutzerdaten und Password eines User-Accounts zu erhalten, ohne dass der Benutzer sich im Klaren ist, wem er diesen Zugriff gewährt.
Bekannte Cyberattacken
Bundestag
Mithilfe eines Trojaners und einer fingierten Nail der UN wurde im Mai 2015 das komplette Netzwerk des Bundestgas lahmgelegt. Die Angreifer haben über 16 Gigabyte an sensiblen Daten gestohlen.
WannaCry
Aufgrund einer Windows-Sicherheitslücke wurden Anfang 2017 mehr als 130'000 Rechner wurden infiltriert und verschlüsselt. Von den betroffenen Unternehmen, Institutionen oder Krankenhäusern wurden hohe Lösegeldsummen verlangt.
Yahoo Data Breach
Bei diesem Cyberangriff, der sich in den Jahren 2013 und 2014 ereignete, wurden die daten von über einer Milliarde Yahoo-Nutzern gestohlen. Der dabei entstandene Schaden wird auf 350 Millionen US-Dollar geschätzt.