Allgemein

IT-Security

IT-Security steht als Abkürzung für "information technology" und wird mit "Informationstechnik" oder "Informationstechnologie" ins Deutsche übersetzt.
IT-Security ist allgemein definiert als Schutz von IT-Systemen vor Schäden und Bedrohungen.
IT-Security umfasst alle technischen und organisatorischen Massnahmen, die benötigt werden, um Systeme vor Cyberangriffen und anderen Bedrohungen zu schützen.


Es gibt IT-Services, welche Dienstleistungen verrichten wie Installation, Beratung, Entwicklung und auch Cloud-Service. Vor allem in der IT-Security herrscht besonders gravierender Fachkräftemangel.

Beispiele für IT-Bereiche:


Cybersecurity:

Ein gängiger Begriff ist auch die Cybersecurity.
IT-Security definiert man als Schutz von IT-Systemen, angefangen bei der einzelnen Datei bis hin zu ganzen Rechenzentren. Cybersecurity weitet die IT-Security auf den ganzen Cyber-Raum aus.
IT-Security und Cybersecurity werden nun häufig gleichgesetzt, da die meisten Systeme heute mit dem Internet verbunden sind.


Warum ist IT-Security so wichtig?

Diese Fakten zeigen auf, dass ein Unternehmen viel in den Schutz von Informationen investieren sollte. In der heutigen Zeit wünschen sich die Kunden noch mehr Datenschutz und Privatsphäre für ihre Daten und Informationen. Falls sich nun eine Drittperson Zugriff verschafft, könnte das die gesamte IT-Security des Unternehmens gefährden und eine Reihe von Problemen verursachen.
Mit einer ausgeprägten Cybersecurity müssen sich Unternehmen keine oder weniger Sorgen machen, dass unbefugte Benutzer auf die Daten oder das Netzwerk ihres Unternehmens zugreifen.

Da ganze Systeme in kürzester Zeit lahmgelegt werden können, ist Vorbeugung die wichtigste Massnahme.