Passwörter

Ein Passwort ist ein geheimer Code oder ein Kennwort. Es verschafft Zutritt auf eine Seite oder für einen Benutzer.

Wie erstelle ich ein sicheres Passwort?

7 Regeln für gute Passwörter:

  1. Ein Passwort sollte mindestens 10 Zeichen lang sein.
  2. Ein Passwort sollte aus Gross- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen bestehen.
  3. Verwenden Sie nichts, was mit Ihnen oder Ihrem Umfeld im Zusammenhang steht. Also sollten Sie für ein Passwort keine Namen und Geburtsdaten verwenden.
  4. Es sollte keine blosse Zahlenfolge, eine Reihe benachbarter Tasten auf der Tastatur oder eine alphabetische Buchstabenfolge sein.
  5. Je länger das Kennwort ist, desto besser geschützt ist es!
  6. Benutzen Sie nicht für mehrere Seiten dasselbe Passwort.
  7. Ändern Sie Ihr Passwort, wenn Ihr Online-Dienstleister Sie dazu auffordert oder Ihr Gerät mit einer Schadsoftware infiziert ist.

Es gibt sogennante Passwort-Manager, mit denen die eigenen Passwörter verwaltet und sicher digital aufbewahrt werden können. Mit diesen können auch sichere Passwörter erstellt und direkt abgelegt werden.
Auf de.cybernews.com finden Sie die 10 besten Passwort-Manager.


Trends bei der Passwortgenerierung:

Viele Menschen geben sich nicht viel Mühe bei der Auswahl ihres Passwortes. Um ein paar Beispiele für beliebte Passwörter zu nennen, gibt es verschiedene Studien und Auswertungen, die die beliebtesten Passwörter aufführen:

  1. 123456
  2. 123456789
  3. 12345
  4. qwertz
  5. password

Ausserdem werden oft wichtige Bestandteile des Lebens für ein Kennwort verwendet: Name des Partners oder Haustieres, eigener Name oder Geburtsdatum sowie Lieblingsfussballverein.

Einige Fakten zu geschlechterspezifischen Passwörtern:

Von Datenlecks betroffene Länder:

Das sind weltweit die fünf Länder, welche am meisten Datenlecks pro Kopf haben.


weltweite Übersicht:

hoch

durchschnittlich

niedrig

keine Daten verfügbar