Komplikationen

Demografischer Wandel, Globalisierung und besonders Digitalisierung und Automatisierung sind ausschlaggebende Faktoren, welche die zukünftige Arbeitswelt beeinflussen. So ergeben sich ständig neue Anpassungen und dementsprechend auch neue Komplikationen.

Bereits heute aber noch vermehrter in der Zukunft stützen sich Unternehmen auf digitale Arbeitsweisen. Rechnungen werden digital versendet, Kundeninformationen sind online gespeichert und Kommunikation mit Kunden läuft fast ausschliesslich nur noch über Email. Deshalb wird aber auch die Möglichkeit von Cyberattacken immer grösser. Unternehmen bemühen sich zwar diese wertvollen Kundeninformationen zu schützen, dennoch bleibt aber das Risiko präsent

Das Arbeiten mit digitalen Medien bringt aber noch weitere Risiken und Herausforderungen mit sich. Das ständige Präsentsein von Medien erhöht die Gefahr auf einen Shitstorm im Fall eines Fehlverhaltens, was grosse Skandale um ein Unternehmen auslösen kann.

Immer schwieriger wird aber auch die Organisation. Digitalisierung und Globalisierung aber natürlich auch Corona haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen im Home-Office arbeiten. So wird es immer schwieriger den Überblick zu behalten, wenn die Arbeitenden zu verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten arbeiten. Es kommt aber auch zur Vermischung von Arbeit und Privatleben. Diese Vermischung und noch dazu der ständig steigende, aufs Unternehmen zukommende Druck führt bei den Angestellten aber auch bei den Führungspersonen schnell zu psychischen Erkrankungen.