Künstliche Intelligenz

Wie könnte die Zukunft mit KI aussehen?

Um die Zukunft besser zu verstehen, reisen wir in die Vergangenheit, wo alles begann - mit Alan Turing, der als einer der Väter des Computers gilt, als Knacker des Enigma-Geheimcodes und als vergessenes Genie der Mathematik. Seine Konzepte und Erfindungen haben das Denken und die Technik seiner und unserer Zeit stark beeinflusst.

Alan Turing

Turing war der erste, der eine Maschine mit getrennter Hard- und Software konzipierte. Damit erfand er das Grundprinzip aller heutigen Rechner – vom Smartphone bis zum Supercomputer. Bereits 1936 stellte sich Turing auch als erster die Frage, wie ein Intelligenztest für einen Computer aussehen könnte und entwickelte wichtige Grundlagen für die Forschung zur künstlichen Intelligenz. Den nach ihm benannten Turing-Test hat bis heute kein Rechner bestanden.

Während des Zweiten Weltkriegs trug Turing entscheidend dazu bei, dass die Alliierten die berühmten Enigma- Codes der deutschen U-Boot-Flotte entziffern konnten. Er half dabei, die „Bomben“ – spezielle Entschlüsselungsmaschinen – zu konstruieren, die die chiffrierten Befehle in Klartext umwandelten. Dadurch konnten Schiffskonvois rechtzeitig vor U-Boot-Angriffen gewarnt werden.

Von seinen Verdiensten hatte der geniale Mathematiker allerdings nicht viel: Weil er homosexuell war und darin nichts Falsches sah, wurde er wegen Unzucht angeklagt und verurteilt. Er willigte einer Hormonbehandlung ein, um dem Gefängnis zu entgehen, beging aber zwei Jahre später Selbstmord. Mit nur 42 Jahren starb er dann an einer Cyanidüberdosis.

“If a machine can think, it might think more intelligently than we do, and then where should we be? Even if we could keep the machines in a subservient position, for instance by turning off the power at strategic moments, we should, as a species, feel greatly humbled.” – Alan Turing (Alan Mathison Turing, 2004 ,S.485)

Zukunftsausbliche im 21.Jahrhundert

Die Zunkunft kann niemand vorhersagen, deshalb haben wir uns gedacht, dass wir anhand von Spekulationen und bisherigen Entwicklungen von Produkten diese aufzählen, und vielleicht kommen sie in ein paar Monaten bzw. Jahren auf den Markt.

Project Titan

Gerüchten zufolge arbeitet Apple nun an einem vollständig autonomen selbstfahrenden Fahrzeug , das zum Fahren kein Eingreifen des Benutzers erfordert und damit weiter geht als jeder andere Autohersteller bisher. Es ist ein sehr ehrgeiziges Projekt, und Gerüchte deuten darauf hin, dass Apple ein Auto ohne Lenkrad und ohne Pedale entwerfen will.

Im Apple Car befindet sich ein leistungsstarker, von Apple entwickelter Chip, und es ist die fortschrittlichste Komponente, die Apple bisher entwickelt hat. Es besteht aus neuronalen Prozessoren, die die unglaubliche KI-Last bewältigen können, die für autonome Fahrzeuge benötigt wird. Es wird erwartet, dass TMSC den Chip herstellt, und das ist dieselbe Firma, die Chips für iPhone, iPad und Mac herstellt.

Neuralink

Musk traf sich mit mehr als 1.000 Menschen, bevor er sich für die acht entschied, die ihm helfen würden, die Zukunft der Menschheit bei Neuralink zu gestalten. Die Crew, die er gelandet hat, besteht aus Ingenieuren, Neurochirurgen und Chipdesignern.