Künstliche Intelligenz

Einleitung:

Künstliche Intelligenz (KI) ist der Sammelbegriff für Technologien, die es Maschinen ermöglichen, zu erfassen, zu begreifen, zu entscheiden, zu handeln und zu lernen, entweder selbstständig oder zur Unterstützung von Menschen. Ein gängiger Begriff ist in diesem Zusammenhang auch maschinelles Lernen.

In den letzten Jahren ging die Entwicklung der KI dank immer günstigeren und leistungsfähigeren Prozessoren und der blitzschnellen Auswertung von Mustern in Big Data schnell voran. Das sogenannte Deep Learning nutzt nach dem Vorbild des menschlichen Nervensystems künstliche neuronale Netze, um grosse Datenmengen zu analysieren.

Mit virtuellen digitalen Assistenten wie z.B. Alexa von Amazon, Siri von Apple oder Cortana von Microsoft hielt AI bereits vor etlichen Jahren Einzug in unser Zuhause. Aber auch bei weniger auffälligen Anwendungen wie lernenden Übersetzungs- und Spracherkennungsprogrammen oder Software zur Betrugserkennung ist Künstliche Intelligenz bereits integriert und liefert wertvolle Dienste. Künstliche oder maschinelle Intelligenz ist nicht mehr Science Fiction, sondern aus der Wirtschaft nicht mehr wegzudenken.