Künstliche Intelligenz

Interview mit einer Fachperson in Informatik

Für unsere letzte Seite der Webseite wollten wir eine Fachperson der Informatik interviewen und ein paar Fragen zu den Themen unserer Webseiten fragen. Wir haben uns für Hernn Stefan Bumann entschieden und wollten seine persönliche Meinung als Fachlehrer dazu wissen, was er darüber denkt und ob er einige Sachen zu unserer Webseite hinzufügen kann. Wir haben ihm folgende sechs Fragen gestellt:

Bumann Stefan

Denken Sie, dass bald die starke künstliche Intelligenz erfunden wird?

Die künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Immer mehr Systeme beinhalten schon heute Arten der KI, um an den Benutzer angepasste Dienstleistungen erbringen zu können. Dass eine starke KI erfunden wird, die eine Maschine menschengleich (oder überlegen) macht, glaube ich nicht, denn Maschinen sind immer noch deterministische Schaltkreise und logische Operationen. Es fehlt heute noch das nötige Wissen in Bezug auf Gefühle und Gehirn, um KI stark zu machen. Hingegen menschenähnliche Maschinen zu kreieren, ist schon lange geschehen und wird mehr und mehr perfektioniert. Hier sehe ich grosses Potential, aber auch Gefahr. Auf diese Weise werden wir die starke KI immer besser simulieren können.

Was denken Sie, was die Folgen der starken künstlichen Intelligenz sein werden?

Die Folgen sind immer dieselben. Viele revolutionäre Ideen werden die "starke" KI in den Diensten des Menschen einzusetzen versuchen (um gefährliche Arbeiten zu verrichten, bedürftige Menschen zu entlasten und zu unterstützen, Arbeitsprozesse zu vereinfachen...). Auf der anderen Seite werden Grossmächte und nach Macht strebende Persönlichkeiten die Fähigkeiten der "starken" KI gegen das Menschenwohl oder zur Abschreckung einsetzen.

Inwiefern denken Sie wird die KI in der Zukunft eine Rolle spielen ?

Künstliche Intelligenz wird eine grosse Rolle spielen. Da heutzutage im Rahmen der Digitalisierung in allen Bereichen Computer im Einsatz sind und jeder ein Smartphone bei sich hat, ist KI lediglich ein weiterer Entwicklungsschritt dieser Geräte.

Welche Produkte bzw Firmen, denken Sie, werden am meisten KI benutzen ?

Gerade im Dienstleistungssektor werden lernfähige Heimroboter, selbstfahrende Autos, intelligente Einkaufswägen usw. grosse Wellen schlagen. Im Strassenverkehr kann KI für Navigationssysteme und Ampelsteuerungen eingesetzt werden, um Staus und Unfällen vorzubeugen. In der Industrie können lernfähige und anpassungsfähige Maschinen die gefährlichen oder entwürdigenden Aufgaben übernehmen. Sobald ein Smartphone mit KI ausgerüstet wird, sind unzählige Funktionen denkbar.


Glauben Sie, dass KI in den Handel gehört?

KI ist bereits im Handel. Falls jemand wirklich eines Tages die "starke" KI erfinden sollte, dann lautet die Antwort auf jeden Fall "Nein"! Eine kontrollierte und sichere KI (sicher im Sinne, dass sie nicht gehackt und manipuliert werden kann) wird den Handel dominieren, da die sich daraus ergebenden Funktionalitäten für den Menschen zu verlockend sind.

Was denken Sie über ernsthafte Bedrohungen durch KI, wie z. B. das Hacken von KI-gesteuerten Systemen?

Eine grosse Gefahr der Digitalisierung ist (und war), dass beinahe überall Computer drin sind, die gewartet und aktualisiert werden müssen. Da aber sehr oft solche Aktualisierungen ausgezögert werden oder aus Kostengründen auf eine genügende Sicherheit verzichtet wird, bietet sich den Hackern heute eine so grosse Spielwiese wie nie zuvor. Dies wird sich mit der Einführung von KI-gesteuerten Systemen nur noch verschlimmern.

Es bleibt zu hoffen, dass die KI dermassen schlau ist, dass sie die Hacker selbstständig erkennt und blockiert.