Welche Firmen benutzen schon KI?
Mittlerweile gibt es schon viele Firmen, die die künstliche Intelligenz in ihren Produkten integriert haben, die meist ganz versteckt sind. Auf dieser Seite werden wir über vier solcher Firmen sprechen.
Apple
Eines der wohl populärsten Firmen, die KI brauchen, ist Apple. Mit „Siri“ kann man sich wie mit einem Menschen unterhalten, Fragen stellen und man bekommt eine Antwort, welche Siri mithilfe des Internets wiedergibt.

Auch erfand Apple eine iPad-App für Basketballtrainer namens "HomeCourt". Man muss kein Profi sein; Man muss nur die Kamera auf den Platz und sich selber richten und die kniffligen Sachen passieren automatisch. „HomeCourt“ nutzt die Unterstützung für maschinelles Lernen , die letztes Jahr zu Apples mobilem Betriebssystem hinzugefügt wurde, um das Video zu analysieren. Die App verfolgt jedes Mal, wenn ein Spieler schießt, trifft oder verfehlt, und protokolliert den Standort des Schützen auf dem Platz. Jedes Ereignis ist indiziert, sodass ein bestimmtes Spiel später mit einem einzigen Tippen angezeigt werden kann.
Tesla
Auch berühmt ist Tesla, mit dem selbstfahrenden, intelligentem Auto, welches selber Gefahren erkennt und denen ausweichen kann.
Acht Surround-Kameras bieten eine 360-Grad-Rundumsicht um das Auto mit einer Reichweite von bis zu 250 Metern. Zwölf aktualisierte Ultraschallsensoren ergänzen diese Vision und ermöglichen die Erkennung sowohl harter als auch weicher Objekte in fast der doppelten Entfernung des vorherigen Systems. Ein nach vorne gerichtetes Radar mit verbesserter Verarbeitung liefert zusätzliche Daten über die Welt auf einer redundanten Wellenlänge, die in der Lage ist, durch starken Regen, Nebel, Staub und sogar das vorausfahrende Auto zu sehen. Um all diese Daten zu verstehen, betreibt ein neuer Bordcomputer mit mehr als 40-mal so viel Rechenleistung wie die vorherige Generation das neue, von Tesla entwickelte neuronale Netz für Sicht-, Sonar- und Radarverarbeitungssoftware. Zusammen bietet dieses System eine Sicht auf die Welt, auf die ein Fahrer allein nicht zugreifen kann, indem es gleichzeitig in alle Richtungen und auf Wellenlängen sieht, die weit über die menschlichen Sinne hinausgehen.

Amazon AWS
Das berühmte Einkaufsportal Amazon, als klarer Marktführer im Bereich Cloud Computing, bietet AWS (Amazon Web Services) sowohl als verbraucher- sowie unternehmensorientierte KI-Produkte und -Dienste an. Viele seiner professionellen KI-Dienste bauen auf den in Verbraucherprodukten verfügbaren KI-Diensten auf. Amazon Echo bringt künstliche Intelligenz durch den intelligenten Sprachserver Alexa in die Haushalte. Zu den wichtigsten KI-Diensten von AWS gehören Lex, eine Geschäftsversion von Alexa, Polly, das Text in Sprache umwandelt, und Rekognition, ein Bilderkennungsdienst.

Adam Selipsky, CEO von AWS

DALL·E 2
Das Forschungsunternehmen OpenAI hat ein Programm entwickelt welches einfache Textanweisungen in hochwertige Bilder umwandeln kann. DALL·E 2 verwendet künstliche Intelligenz, um realistische Bilder oder Kunstwerke aus einer Textbeschreibung zu erstellen. Das Programm kann auch zwei Bilder so miteinander kombinieren, dass einem garnicht auffallen würde, dass dieses Bild so eigentlich garnicht exestiert. Die Beschreibungen können sehr komplex sein und Aktionen, Kunststile und mehrere Themen beinhalten.

zwei "Wissenschaftler als Bären"