Unternehmen der Zukunft

Lena, Chiara, Lyn

Der Circle

Beschreibung

The Circle ist ein Bestseller-Roman von Dave Eggers aus dem Jahr 2023. Im Mittelpunkt der Dystopie steht die mächtige Internet-Firma The Circle

Eine grobe Zusammenfassung (Achtung Spoiler)

aebelline „Mae“ Holland, eine College-Absolventin, beginnt ihre neue Stelle bei The Circle, einer mächtigen IT-Firma, die von den so genannten „Drei weisen Männern“ geführt wird. Mae verdankt ihre Anstellung ihrer besten Freundin und früheren Zimmergenossin zu College-Zeiten, Annie, die auch eine der 40 einflussreichsten Personen der Firma ist.Mae beginnt bei „Customer Experience“, der Kundenbetreuung des Unternehmens, steigt aber schnell in dessen Hierarchie auf. Von Beginn an ist Mae von den Annehmlichkeiten des Circles beeindruckt, zum Beispiel dem Zugang zu erstklassiger Technik, eigenen Wohnheimen, Fitnessstudios, sonstigen Erholungsmöglichkeiten und Partys. Maes erster Tag beim Circle endet mit einer Party, auf der sie Francis trifft, mit dem sie fortan eine Liebesbeziehung eingeht. Im späteren Verlauf begegnet Mae einem mysteriösen Kollegen namens „Kalden“ und fühlt sich auch zu ihm hingezogen, obwohl sie es nicht schafft, seinen Status bei der Firma oder auch nur seinen Nachnamen zu erfahren.

In der Zwischenzeit fährt der Circle fort, eine Reihe hoch entwickelter Technologien zu entwickeln, darunter „SeeChange“: leichte, tragbare Kameras, die mit minimalem Aufwand Videos in Echtzeit an jeden beliebigen Ort übertragen. Die „SeeChange“-Kameras werden unter anderem von Politikern rund um die Uhr getragen, die gerne „transparent“ sein möchten und somit der Öffentlichkeit erlauben, jederzeit zu sehen, was sie tun.

Mae wird ebenfalls eine SeeChange-Kamera am Körper tragen und somit „transparent“ zu werden. Dadurch verkörpert sie ihre zunehmend wichtiger werdende Rolle in der Firma, was auch durch eine öffentliche Rede versinnbildlicht wird, in der sie die Aussagen „Geheimnisse sind Lügen“, „Teilen ist heilen“ und „Alles Private ist Diebstahl“ macht. Ihr Job besteht nun zum größten Teil daraus, als „Botschafterin“ über den Firmencampus zu laufen und Kunden zukünftige Produkte zu zeigen. Jegliche Andeutungen, dass sie selbst Zweifel in Bezug auf (fehlende) Privatsphäre hat, nehmen nun ab, im Gegensatz zu ihrem früheren Freund Mercer, der schließlich darauf besteht, „von der Landkarte zuverschwinden“, um dem ständig wachsenden und weitreichenden Einfluss des Circles und dessen Technologien zu entfliehen. Kalden meldet sich bei Mae und warnt sie, dass der Circle gestoppt werden muss, doch sie weigert sich, diesem Gedanken zu folgen.

In der Zwischenzeit wird Annie auf Maes Erfolg neidisch und meldet sich freiwillig, die erste Testperson für „PastPerfect“ zu werden, um ihren Status innerhalb des Unternehmens zu festigen. „PastPerfect“ bereitet, mit Hilfe aller online zur Verfügung stehenden Informationen, eine komplette Historie der Familie einer beliebigen Person auf. Im Rahmen dieses Vorgangs kommen auch verstörende Dinge, die Annies Familie betreffen, ans Tageslicht. Schließlich wird die psychische Belastung Annies aufgrund dieser Enthüllungen so groß, dass sie in ein Koma fällt. Bloßgestellt sowohl durch das Misstrauen ihrer Eltern gegenüber der Überwachung ihrer Wohnung durch SeeChange und auch durch das Verhalten ihres Exfreundes Mercer – jeweils durch Maes Körperkamera für deren Millionen „Follower“ öffentlich sichtbar – wird Mae mehr und mehr verärgert. Als sie live ein neues Programm demonstriert, mittels dessen man binnen Minuten flüchtige Kriminelle fassen kann, nutzt sie dieses auch, um Mercer zu finden. Dieser versucht der Videoverfolgung zu entfliehen und begeht, mittlerweile durch Drohnen verfolgt und ohne Chance zu „entkommen“, durch einen absichtlichen Sturz von einer Brücke Selbstmord. Obwohl sie dadurch anfangs niedergeschlagen ist, versucht Mae schon bald, mit Hilfe des charismatischen „Weisen Mannes“ Eamon Bailey ihre Niedergeschlagenheit aufgrund Mercers Tod wegzudiskutieren. So kommt sie zu dem Schluss, dass er ein sehr depressiver, asozialer Mensch gewesen sei, der es abgelehnt habe, von der Gemeinschaft Hilfe anzunehmen, und vergleicht sein Handeln mit dem einer Person, die in dem Moment durch einen Sprung aus dem Fenster Selbstmord begeht, als der Arzt zur Visite erscheint. Kalden stellt sich als der schwer fassbare „Weise Mann“ Ty Gospodinov heraus, der ursprüngliche Erfinder und Gründer des Circles. Mae stimmt zu, sich mit ihm im Geheimen zu treffen, und er erzählt ihr von seiner Sorge, dass schon bald ein totalitäres Regime entstehen werde, gleich einer „Überwachungsgesellschaft“, sofern nichts dagegen unternommen werde. Er legt den Bedarf nach Privatsphäre in einem digitalen Zeitalter dar und bittet sie, ihm bei der Zerstörung des Circles zu helfen, da er das nicht alleine tun könne. Mae ist der Meinung, dass Ty verrückt sei, gibt aber vor, ihn zu unterstützen – doch dann betrügt sie ihn, indem sie den anderen Gründern des Circles verrät, was geschehen ist. Diese stellen sicher, dass Ty zum Schweigen gebracht wird. Das Buch endet damit, dass Mae im Krankenhaus Annie anblickt und sich dabei fragt, wann die Zeit wohl kommt, dass Gedanken von Menschen sichtbar und zum öffentlichen Gut gemacht werden, da die Welt ein Recht dazu habe.

Meinung

Der Circle ist ein Buch, das über Probleme der Monopole redet und uns nachdenken lässt, wieso wir nicht alles sehen oder wissen wollen, dass es keine Art gibt alles unter Kontrolle zu haben und wenn doch, nur unter schwerem physischem Leid, der Circle ist wie eine Sekte, er trennt einen immer mehr von seiner Familie und Freunden und er macht einem ein schlechtes Gewissen, wenn er nicht immer im Circle an öffentlichen Veranstaltung mit macht oder online aktiv ist, dadurch werden die Mitarbeiter so zu sagen ‶Gebrainwashed‶ und sie hinterfragen die Ideen des Circles nicht mehr. Die Ideen des Circles sind auf dem ersten Anblick immer großartig und perfekt verpackt, aber es gibt so viel Kriterien, die übersehen wurden, zum Beispiel Privatsphäre, Druck, Bildschirmsucht und so weiter. Diese Nachteile dürfen nicht unterschätzt werden. Den grossen physischen Problemen kommen von da, Annie, die am Ende im Koma liegt, konnte mit dem Druck und den Informationen über ihre Vorfahren nicht mehr klarkommen und sie wäre wahrscheinlich nicht die Einzige.