Sie transportieren Blutkonserven, Akten oder Wäsche, sie schütteln Reagenzgläser oder
füllen Proben ab und stellen Tablettenschachteln zusammen. Die Verwendung von Robotern
im OP schließt den erfahrenen Arzt jedoch nicht aus, ganz im Gegenteil, Roboter sind ideal,
um ihn bei der Arbeit zu unterstützen.Ein Roboter kann und soll jedoch den Arzt nicht
ersetzen, aber er kann ihm ein wichtiges Werkzeug sein. Wie andere Werkzeuge kann er
dabei die verschiedensten Formen haben. Der Roboter hält dem Arzt lediglich seine
Instrumente akkurat an der gewünschten Stelle, sodass dieser die entsprechende Operation
noch präziser und sicherer als bisher ausführen kann. So sind die verschiedenen Roboter in
der Medizin Spezialwerkzeuge, die die Leistungen des Arztes unterstützen und gemeinsam
mit ihm für ein besseres Ergebnis sorgen können. Bereits heute wird der Roboter im OP zum
Teammitglied und dies wird in Zukunft sicher noch verstärkt werden, denn dadurch, dass
der Roboter mit seiner hohen Spezialisierung dem Menschen im wahrsten Sinne des Wortes
zur Hand gehen kann und auch nicht ermüdet, kann die Medizin sicherer werden. Oft ermöglicht der Einsatz von Robotern erst die Durchführung sogenannter minimalinvasiver
Eingriffe, durch die der Patient schneller wieder auf den Beinen sein wird und das
Krankenhaus somit auch schnell wieder verlassen werden kann. Also warum auf die
Unterstützung eines solchen Helfers bei einer OP verzichten und nicht von den vielen
Vorteilen profitieren?