Abräumen, Unterstützen, der Serviceroboter BellaBot der Luzerner Precom
Group AG legt eine Doppelpremiere in der Zentralschweiz hin. Das Restaurant Andulino in
der Mall of Switzerland und die Gastronomie im Verkehrshaus der Schweiz setzen den
Roboter der Precom-Group-Tochter Sebotics als erste Betriebe ein. Der BellaBot ist gemäss dem Geschäftsleiter und Inhaber der Precom Group AG, Thomas Holenstein, vielseitig
einsetzbar und trotzdem nicht für jeden Betrieb geeignet. Vor einer Anschaffung muss der
Käufer zu 100 Prozent vom Konzept überzeugt sein, stellt er klar. Darunter fällt nicht nur der
Wille für die Zusammenarbeit unter den Mitarbeitenden, sondern auch die Gegebenheiten
im Betrieb. Hohe Schwellen oder eine zu enge Bestuhlung können für den Roboter ein
Hindernis darstellen. Deshalb bieten sie für interessierte Käufer eine Testphase von 14
Tagen an. Ein weiterer Vorteil bietet die einfache Bedienung des Roboters. Es braucht kein spezielles
Vorwissen oder Kenntnisse, um den Roboter bedienen zu können. Für technisch
interessierte Käufer besteht allerdings die Möglichkeit, eine tiefe greifende Schulung von
Sebotics zu erhalten. Einmal installiert, orientiert sich der Roboter mit einer Lasertechnik
und erfasst so auch Gegenstände, die ihm nach der Konfiguration in den Weg gestellt
werden. Zudem gerade, weil der Roboter so viel Aufmerksamkeit bei den Gästen erzeugt, ist
es wichtig, dass alle Sicherheitsmassnahmen gegeben sind. Deshalb verfüge der Roboter
über ein Not-Stopp-System, das sofort eintrete, sobald eine unbekannte Bewegung
registriert wird.