🚘Autonomes Fahren🚘

Hersteller und Führer

Aktuell gibt es bereits zahlreiche Hersteller, die automatisierte Fahrzeuge anbieten, doch wer steht momentan an der Spitze?

Wer dominiert autonomes Fahren?

Das weltweit tätige Marktforschungsunternehmen Guidehouse Insights hat die wichtigsten Hersteller der Branche untersucht: Das Unternehmen veröffentlichte einen Report, in dem es die besten Hersteller autonomer Fahrsysteme miteinander vergleicht. Insgesamt wurden 15 Unternehmen bewertet.

In das Ranking wurden nur Unternehmen aufgenommen, die autonome Fahrsysteme für leichte bis mittlere Nutzfahrzeuge entwickeln. Guidehouse will mit der Bewertung herausstellen, welche Firmen am besten für die Führung des noch jungen Marktes gerüstet sind. In die Punktevergabe flossen neben der Technologie auch die Unternehmensstrategie und deren tatsächliche Ausführung mit ein. Die Marktforscher unterteilen die bewerteten Organisationen in vier Gruppen: die „Anführer“ an der Spitze, gefolgt von den „Anwärtern“, den „Herausfordern“ und zuletzt die „Verfolger“.

Die komplette Rangliste des Guidehouse Insights Reports:

Anführer:

  • Platz 1: Waymo
  • Platz 2: Nvidia
  • Platz 3: Argo AI
  • Platz 4: Baidu
  • Anwärter:

  • Platz 5: Cruise
  • Platz 6: Motional
  • Platz 7: Mobileye
  • Platz 8 Aurora
  • Platz 9: Zoox
  • Platz 10: Nuro
  • Platz 11: Yandex
  • Platz 12: AutoX
  • Herausforder

  • Platz 13: Gatik
  • Platz 14: May Mobility
  • Verfolger:

  • Platz 15: Tesla
  • Der Spitzenreiter - Waymo

    Waymo ist eine Firma, die zum US-Konzern Alphabet gehört. Als sie 2009 gegründet wurde, war sie nur ein skurriles Projekt innerhalb des grossen Google-Konzerns und unter dem Namen Google Driverless Car bekannt.

    Nun öffnet Waymo seinen Robotaxi-Dienst in San Fransico für ein breiteres Publikum. Mit dem neuen Pilotprojekt kann sich jeder über die Waymo One-App bewerben und am Trusted Tester-Programm teilnhemen. Wer sich von einem selbstfahrenden Elektro-SUV (Sport Utility Vehicles) vom Typ Jaguar I-Pace befördern lassen will, muss zwar zunächst nichts zahlen, dafür aber andere Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise die Verpflichtung einer Bewertung und die Vorschrift eines Sicherheitsfahrers.

    In San Fransico sind die Verkehrsverhältnisse teils sehr chaotisch. Nebem dem bekanntesten Markenzeichen der Stadt, die Golden Gate Bridge, befindet sich eine extrem kurvereiche Strasse. Auch ist der Nebel in San Fransico sehr bekannt und so kann man sagen: Schafft es ein Robotaxi-Dienst in San Fransico, hat er gute Chance, auch in anderen Städten zu bestehen.

    Die Rivalen - Cruise und Argo Al

    Zu den grössten Waymo-Rivalen zählen Cruise und Argo Al. Cruise gehört zum grössten US-Autobauer General Motor und Argo Al wird von Ford und Volkswagen unterstützt.

    Cruise legte demnach im vergangenen Jahr mehr als 770.000 Meilen mit seinen Testfahrzeugen in Kalifornien zurück, gefolgt von Waymo mit 550.000 Meilen. Bei Waymo musste nur 21 Mal ein Testfahrer eingreifen, bei Cruise 27 Mal.

    Das Schlusslicht - Telsa

    Elon Musk, Tesla-Chef, kündigte bereits im Sommer 2020 an, dass noch im selben Jahr ein Fahrsystem mit Level 5 auf den Markt käme, denn er sehe dafür kaum nennenswerte Hindernisse. Auf die entsprechende Version wartet die Öffentlichkeit seit 2018. Nun rudert Musk zurück: „Ich habe nicht erwartet, dass es so schwer sein würde, aber die Schwierigkeit ist im Nachhinein offensichtlich.“ Teslas „Autopilot“, den der Hersteller auch als „Full Self Driving“-Software (FSD) bezeichnet, konnte seine Ansprüche bisher nicht erfüllen. Offiziell ist von „teilautomatisiertem Fahren“ die Rede, das entspricht Stufe 2.

    Für die Marktforscher von Guidehouse Insight verspricht Tesla-CEO Elon Musk zu viel, jedoch besteht Musk durch das aggressive Marketing von Tesla immer wieder darauf, dass sie "Full Self-Driving"-Technologien entwickeln würden und zudem bekommt Tesla die meiste Aufmerksamkeit von Medien und Finanzmmärkten. Deshalb hat man sich entschlossen, Tesla in das Ranking aufzunehmen, um zu zeigen, wo das Unternehmen tatsächlich stehe.