Abhängigkeit

Eine der grössten Folgen, die Algorithmen in den sozialen Netzwerken für Personen haben können, ist es, abhängig zu werden. Soziale Netzwerke werden immer mehr in unseren Alltag integriert und immer mehr Leute, vor allem Jugendliche, leiden unter Handy- oder Computersucht. Die Zahl der Abhängigen ist in den letzten Jahren enorm angestiegen. Dies liegt zum Teil daran, dass die Haupteinnahmequelle von sozialen Netzwerken Werbung ist. Deswegen ziehlen viele soziale Netzwerke darauf ab, die Nutzer so lange wie möglich auf der Plattform zu halten, damit sie mehr Werbung schalten können. Um eine möglichst hohe Nutzungszeit zu erreichen, braucht man Algorithmen. Durch diese wird den Nutzern immer genau das angezeigt, was sie spannend finden. Das Problem ist, dass die Beiträge endlos lange vorgeschlagen werden, was in einigen Fällen zu Sucht führen kann.
( klaus-grawe-institut.ch, Lia Frei; M. Sc. Psychologin, 5.9.2018)
Abb.1 ( wie-funktionierts.com, 2018, Handysucht)