Artificial Intelligence

Was ist Künstliche Intelligenz und für was wird sie gebraucht?

John McCarthy definiert es so: «Es ist die Wissenschaft und Technik der Herstellung intelligenter Maschinen, insbesondere intelligenter Computerprogramme. Es ist verwandt mit der äthnlichen Aufgabe, Computer zu benutzen, um menschliche Intelligenz zu verstehen, aber KI muss sich nicht auf Methoden beschrätnken, die biologisch beobachtbar sind». (John McCarthy, «What is Artificial Intelligence?», November 2004)

Vereinfacht gesagt ist Künstliche Intelligenz ein Gebiet in der Informatik, dass Computerwissenschaften mit menschlichem Denken (Intelligenz) verbindet, um mit dem Wissen ein Problem lösen zu können.

Prinzipiell unterscheidet man zwischen zwei verschiedenen Künstlichen Intelligenzen:

Abb.1 (quotefancy.com, Datum unbekannt, Daniel Olah, Artificial Intelligence)

( ibm.com, Autor unbekannt, 3.6.2020)

Schwache Intelligenz (ANI)

Die Schwache Intelligenz hat keinen eigenen Verstand. Die Algorithmen, die diese Intelligenz antreiben, versuchen die menschliche Intelligenz „nachzuahmen“ und sind trainiert darauf Daten zu klassifizieren, auf Grund von dem, was sie gelernt haben. Es gibt also genaue Vorschriften und alles ist schon vordefiniert, d.h. sie können nichts machen, was ihnen nicht beigebracht wurde z.B. Wenn sie auf Autonomes Fahren programmiert worden sind, können sie nicht zur gleichen Zeit Digitale Sprachassistenten (wie zum Beispiel Alexa oder Siri) sein. Schwache Intelligenz steuert den grössten Teil der KI, die wir im Alltag kennen wie z.B. Apples Siri, Amazons Alexa und auch autonome Fahrzeuge. Schwach ist sie deshalb keineswegs – Im Gegenteil ohne Schwache Intelligenz könnten wir viele Dinge heutzutage gar nicht mehr machen.

Hier sind einige weitere Beispiele zur schwachen Intelligenz:

Starke Intelligenz (AGI und ASI)

Im Gegensatz zur schwachen KI ist die starke KI momentan nur auf theoretischer Ebene vorhanden, d.h. sie existiert nicht. Die Idee von starker KI ist es, eine Maschine zu entwickeln, die die gleiche Intelligenz Menschen hat. Sie könnte eigenstätndig Dinge lernen, Probleme lösen und sogar für die Zukunft planen. Sie wätre nicht mehr abhätngig vom Menschen und müsste nicht vorprogrammiert werden. Starke KI hättte einen eigenen Verstand und könnte unter Umstätnden sogar denken, fühlen und handeln wie einen Menschen. Das würde bedeuten, das grundsättzlich alles was wir Menschen machen auch von einer Künstlichen Intelligenz machbar wätre.

Einige Beispiele was die starke KI alles machen könnte:

Die sogenannte Künstliche Superintelligenz (ASI) könnte sogar die menschliche Intelligenz übertreffen. Starke KI existiert zwar noch nicht in unserem Alltag, ist aber trotzdem ein beliebtes Thema für viele Science-Fiction Filme, da die Idee ein „Wesen“ zu schaffen, das gleich wie der Mensch ist, schon immer sehr faszinierend für den Menschen war.

Was man aber noch sagen muss – um ein menschliches Gehirn „nachzubauen“ muss man es auch voll und ganz verstehen und alles über das Gehirn wissen, was heutzutage noch nicht der Fall ist.

( hco.de, Autor unbekannt, Datum unbekannt)

Maschinelles Lernen

Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz. Es besteht aus vielen Algorithmen, die aus Erfahrungen lernen – wie bei einem Kind. Z.B. Ein Programmierer definiert was „schlechte Wörter“ sind. Nun nimmt die Maschine einen Text und durchsucht ihn nach diesen „schlechten“ Wörtern. Nachdem die Maschine einige Texte durchgelesen hat, wird sie ein Muster erkennen können und die schlechten Wörter von den Guten unterscheiden können.

( sogedes.com, Autor unbekannt, Datum unbekannt)

Deep Learning

Deep Learning ist eine spezielle Methode der Informationsverarbeitung und ist ein Gebiet des maschinellen Lernens. Es besteht aus ganz vielen neuronalen Netzen, die grosse Datenmengen analysieren, um daraus einen Lerneffekt zu kreieren. Mit dieser Methode kann die künstliche Intelligenz nun Entscheidungen treffen, eigene Prognosen aufstellen und sogar Entscheidungen hinterfragen. Sie kann sich verbessern und neue Fähigkeiten erlernen.

( weissenberg-group.de, Milad Safar, Datum unbekannt)