Was sind Megatrends
Megatrends sind für viele bekannt und sie bilden die Basis für Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Sie bilden für viele Unternehmen die Grundlage für die wirtschaftliche und strategische Zukunft. Zukunftsinstitute arbeiten immer wieder an den Modellen der Megatrends. Denn mit den Megatrends gelingt es, die globalen Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft greifbar zu machen.
Wie entstehen Megatrends
Megatrends entstehen nicht direkt, sondern es geht vielmehr um langfristige Beobachtungen von Wirtschaft und Gesellschaft. Megatrends werden auch nicht erfunden oder ausgerufen. Sie sind das Ergebnis von Beobachtungen, Beschreibungen und Bewertungen neuer Entwicklungen. Trends zu identifizieren ist nicht sehr einfach, denn wo genau ein Trend seinen Ursprung hat, lässt sich kaum eindeutig bestimmen. Vielfach bilden sie sich aber aus mehreren ähnlichen und gleichzeitig verlaufenden Phänomenen heraus, die sich gegenseitig verstärken. Megatrends gibt es überall auf der Welt, aber mit verschiedenen Ausprägungen.
Welche Megatrends gibt es
- Individualisierung
- Silver-Society
- Konnektivität
- Neo-Ökologie
- Wissenskultur
- New-Work
![](megatrend.jpg)