Die Vorstellung davon Leben mit Werkzeugen und Computern künstlich herzustellen bringt natürlich viele Fragen auf, ob die Menschen das überhaupt tun sollten oder es sogar « Gotteslästerung » ist. Mark A. Bedau formulierte darum 3 Fragen zu Herstellung von künstlichen Leben:
1. Was ist der Ursprung des Lebens bzw. wie entsteht Leben aus dem Nicht-Leben?
2. Was sind Potenziale und Limitierungen Lebender Systeme?
3. Wie verhält sich Leben zu Intelligenz, Kultur, Gesellschaft und menschlicher Kunstgegenstände?
Einer der Grössten Herausforderungen ist es jedoch den künstlichen Lebewesen sich an die Welt anzupassen. Zudem kann man nicht genau Vorhersagen, wie sie sich Verhalten und Kommunizieren werden.
Wenn man an künstliches Leben denkt, kommt bei den meisten Menschen das Image von einer K.I die eine Bedrohung für die Menschheit darstellt. Jedoch entspricht dies nicht ganz der Wahrheit, denn der Mensch bleibt nach wie vor der Entwickler solcher künstlich hergestellten Lebewesen. Die Herstellung und Entwicklung von künstlichen Leben bringt viele Vorteile aber auch Nachteile die man in Betracht ziehen muss.
Zu den wichtigsten Vorteilen gehört vielleicht die Nutzung künstlicher Pflanzen und Blumen, die unsere Welt drastisch verbessern und verändern würden. Auch könnte man Tiere, die für das bestehen unserer Umwelt unverzichtbar sind unterstützten. Wie z.B Bienen oder Regenwürmer. Unter anderem könnte man nicht natürliche Lebewesen in die Gesellschaft miteinbeziehen. Sie könnten, wie Roboter heutzutage schon, an Orte und Arbeitsstellen eingesetzt werden, die ein erhöhtes Risiko haben. Z. B. Als Bauarbeiter oder Fensterreiniger an Hochhäusern. Außerdem währen solche Arbeiter wahrscheinlich viel effizienter und Vertrauens würdiger als normale Menschen. Zudem könnte man so auch etwas mehr über den Ursprung unseres eigenes Lebens erfahren und wie Lebewesen überhaupt entstanden sind.
Die Herstellung könnte aber auch negative Einflüsse auf die Menschheit haben. Da man nicht genau weiss, wie sich ein K.L verhalten wird und ob es sich auch an die Regeln und Gesetzte hält, ist es unwahrscheinlich, dass ein solches Projekt zur Herstellung von K.L überhaupt von der Gesellschaft angenommen wird. Falls künstliche Lebewesen in der Gesellschaft eingesetzt werden, würden viele Menschen wahrscheinlich ihre Arbeit verlieren, da sie mit den K.L nicht mehr mithalten können. Im Allgemeinen haben auch viele Menschen Angst vor künstlichem Leben und ihrer Entwicklung, da die Menschen im Allgemeinen die Entwicklung und Veränderung nicht mögen.
Ist das überhaupt respektvoll gegenüber den Menschen und der Natur künstliches Leben zu erstellen? Schätzt man die Natur dadurch zu wenig? Greift man so vielleicht in das natürliche Ökosystem der Umwelt ein?