Als Artificial Animal bezeichnet man tierische, computersimulierte Lebewesen, die um einiges kompliziertes sind, als eine normale Animation von Tieren. wie man sie zum Beispiel in Filmen oder Computerspielen antrifft. Eine solche Simulation beinhaltet eine umfassende Menge von anderen Faktoren. Häufig sind solche Faktoren unter anderem ein Zusammenspiel von Physik, kognitive Fähigkeiten und Interaktion mit der Umgebung. Diese Faktoren haben verschiedene Schichten, damit es zu einem adaptiv komplexen System kommt.
In der Computerspielserie Creatures findet man eine der ersten echten Simulationen eines Artificial Animals. Creatures ist eine Videospielserie, in der es um die Erschaffung und Simulation einer Kreatur geht. Diese Kreatur lässt sich nur von ihrer Umgebung manipulieren und nicht vom Spieler direkt steuern. Man kann die Figuren jedoch für ihr Verhalten belohnen oder bestrafen. Wenn die Kreatur etwas schon gelernt hat, kann man ihr einen konkreten Befehl erteilen. Die erste Version der Videospielserie wurde bereits im Jahre 1996 veröffentlicht und gilt als grosser Erfolg.