• Informatik
  • Marie, Anina, Lara
  • Webprojekt

Green IT

Ziele

Hinter dem Begriff Green IT verbirgt sich das Bestreben, Informationstechnologie so zu gestalten, dass sie zum Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung beiträgt. Dazu gehört einerseits die Entwicklung umweltverträglicher Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), andererseits der explizite Einsatz von IKT zum Schutz der Umwelt. Dabei wird der gesamten Lebenszyklus von IKT-Produkten sowie deren Auswirkungen auf Klima und Umwelt berücksichtigt. Zum Beispiel, wenn ihre Herstellung als kritischer Rohstoff eingestuft werden muss.

Es gibt viele Maßnahmen, mit denen die Produktion, Nutzung und Entsorgung digitaler Technologien nachhaltiger gestaltet werden kann. Sowohl Hersteller als auch Anwender können so umfassend wie möglich zur Umsetzung des Green-IT-Konzepts beitragen.

Einige dieser Ziele wären:

  • Reduktion des Energieverbrauchs in der Nutzung
  • Recycling und energiesparende Entsorgung
  • Reduktion von Abwärme und Schadstoff Emissionen in der Nutzung und Herstellung
  • Nachhaltiges Design der Produkte und Herstellung möglichst langlebiger Hardware
  • Ressourcensparende Programmierung von Software
  • Reduktion von unnötigen Ausdrucken im Druckerbereich
  • Einsatz von IT zur Reduktion des Energieverbrauchs einer anderen Quelle (Heizsysteme)
  • Reduktion des Energie- und Materialverbrauchs in der Herstellung
  • Soziale und ethische Aspekte, wie gesunde und faire Arbeitsbedingungen