Private Anwendung
Beispielsweise in Deutschland waren Privathaushalte im Jahr 2007 für 60% des Stromverbrauchs der IKT (Informations- und Kommunikationstechnologien). Den grössten Anteil leisten Fernseher mit 15,8 TWh, dicht gefolgt von Computer mit 11,2 TWh. Nun zu der Frage: Wie kann ich als Verbraucher meinen ökologischen Fussabdruck minimieren und unsere Erde vor einer Katastrophe bewahren? Immer mehr Menschen haben ein problematisches Einkaufsverhalten, in dem noch viele Kosten und Energie eingespart werden könnten. Achten sie darauf sich nachhaltige Hardware anzuschaffen.
Standby Modus
Eine der wichtigsten, wenn wir von alltäglichen energiesparenden Massnahmen sprechen, ist der Standby Modus. Schalten Sie Ihre Geräte ganz aus und lassen Sie sie nicht im Standby-Modus. Ansonsten geht sehr viel Energie unnötig verloren. Wenn Sie im Urlaub oder in der Nacht ihr Gerät ganz ausschalten, wirkt sich das sehr energiesparend aus. Die erheblichst energiesparendste Massnahme ist, sobald z.B ein Drucker nicht mehr benötigt wird, ihn komplett vom Stromnetz zu trennen. Ein Drucker beispielsweise verbraucht im Einsatz 20 Watt und im Bereitschaftsmodus 6 Watt.
