Überblick
Digitalisierung
Die Digitalisierung verändert momentan das Leben von uns allen. Sowohl zuhause, bei der Arbeit oder auch in der Gemeinschaft – Digitalisierung bereichert, fordert und zwingt uns aber auch neue Lösungen zu finden. Sehr viele Menschen haben heutzutage mehr als ein digitales Gerät, was vor 50 Jahren noch unvorstellbar war. Damit diese Welt funktionieren kann wird sehr viel Energie und Rohstoffe gebraucht, auch der Elektroschrott wächst immer weiter. Damit die Digitalisierung unser aller Leben verbessert, ohne Menschen, Tieren und der Umwelt zu schaden, muss der digitale Wandel gesteuert werden. Dafür werden nun viele Digitalisierungsstrategien erstellt und der digitale Wandel wird mit Nachhaltigkeit kombiniert. Da kommt Green-IT ins Spiel, welches dafür sorgt, Ressourcen und Energie zu sparen und daher die Entwicklung der menschlichen Spezies auf eine nachhaltigere Art und Weise ermöglicht.
Klimawandel
Die Konzentration von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2) in der Luft ist heute viel höher als in den letzten 800.000 Jahren. Dafür gibt es viele Gründe, einer davon ist die immer steigende Nachfrage und der erhöhte Verbrauch von Energie und fossilen Brennstoffen. Der IT-Bereich ist auch für einen grossen Teil des Energie-und Rohstoffverbrauchs verantwortlich und der Verbrauch steigt durch die Digitalisierung weiter. Die Folgen unseres Handelns sind unverkennbar: Sie nehmen seit einem Jahrhundert zu; steigende Temperaturen, Veränderungen im Wasserkreislauf, extremere Naturkatastrophen, der Meeresspiegel steigt und die Gletscher schmelzen. Um die Erde vor noch drastischeren Ereignissen zu bewahren, wären grundlegende und globale Eingriffe nötig. Green-IT ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Jedoch muss nun schnell gehandelt werden, denn die beobachteten Veränderungen setzen sich fort und beschleunigen sich. Eine globale Erwärmung um 1 °C im Vergleich zu heute, welche von vielen Wissenschaftlern der EU als gefährlich angesehen wird, wird, wenn es so weiter geht, in weniger als 50 Jahren überschritten sein.
