Wirtschafltiche Herausforderungen / Wirtschaftliches Potential

Der rechtsabgebildeten Grafik können Sie entnehnen in welchenn Berreichen Big Data von den Unternehmen verwendet wird. Klar ist das sie aus diesen Daten wertvolle Wettbewerbsvorteile gewinnen können, in dem sie zum Beispiel analysieren wann und zu welchen Umständen ein Produkt nachgefragt und gekauft wird.
Für Versicherungs- und Bankagenturen kann die analyse auch eine gewisse Sicherheit bringen. Durch die Analyse der "Verhalten" eines Kundens (wann er seine Schulden tilgt, ob er überhaupt welche hat, was er mit seinem Geld macht etc.) dabei wird er bewertet und in eine dementsprechende Kategorie eingeteilt. Diese Katergorie gibt dann vorallem Auskunft über die Kreditwürdigkeit.
Es lässt sich sagen: durch die korrekte Anwendung von Big Data können Unternehmen enorm profitieren, denn damit lernt man, wie man mit der Kundschaft umzugehen hat und damit die Zukunft besser zu planen und zu wissen wie man sich anpassen muss, um den Profit zu steigern.
90 % der Unternehmen werten IT-gestützt Daten für Entscheindungsprozesse aus. Trotzdem ist es nicht immer einfach sich als Unternehmen zu entscheiden, was man ändern muss, denn auch die erfassten Daten sind nicht immer eindeutig. Dies liegt vorallem daran das vielen Firmen das nöttige Know-How oder das nötige Datenvolumen fehlt. Natürlich ist dies dann wieder mit hohen Invstitionen verbunden, welche sich auf die Dauer gesehen jedoch meist auszahlen. Aus diesen Gründen gibt es immer noch einige Unternehmen die von der Technologie keinen Gebrauch machen. Es gilt noch zu erwähnen das es meist die sehr grossen Unternehmen, mit über 5'000 Mitarbeitern, sind die am meisten profitieren. Denn natürlich kann man die Technologie auch auf seine eigenen Mitarbeiter anwenden. Somit können auch über die Angestellten detailierte Profile erstellt werden (Pünktlichkeit, Reklamationen, Fehlstunden etc.) aber auch bestehende Prozesse effizienter gestaltet werden.
Auch der Staat davon profitieren und Steuerhinterziehungen verhindern, indem alles erfasst wird und man das Einkommen besser kontrolliert.
Schlüsselbegriffe
Kaufverhalten analysieren | Kreditwürdigkeit - Sicherheit | Know-How & Datenvolumen | Kunden-Mitarbeiterprofile | Kontrolle