Big Data


Soziale Herausforderungen

Es ist ein eher unwohles Gefühl, wenn man immer daran denken muss, dass alles was man macht und tut, gespeichert und analysiert wird. Es geht sehr tief in die Privatsphäre ein und meist kann man durch diese Daten mehr herausfinden, als dass ein Mensch überhaupt über sich selber weiss. Diese Informationen, welche über einer an gesammelt werden können, können leicht ausgenutzt werden.

Als Beispiel kann man hier die Präsidentschaftswahlen in den USA betrachten, in denen leicht beeinflussbare Personen manipuliert worden sind und damit auch die Wahlen.

Es ist fraglich ob es sich bei der Nutzung von Big Data nur noch um die Forschung und den praktischen Zweck handelt oder um ein Instrument, welches die Macht des Staates oder Privatpersonen verstärkt.

Schlüsselbegriffe

Privatsphäre| Ausnutzung | Manipulation | Machtwerkzeug

Quellen: Süddeutsche || konsultiert: 24.04.2022