Geschichte
-
Die Geschichte von Big Data Schon im 17. Jahrhundert wurde wichtige Teile entwickelt, wie die statistische Datenanalyse oder auch die Lochkarten-Tabulierungsmaschine, die heute dazu beiträgt, dass Big Data so funktioniert, wie es heute tut.
-
Die Morgendämmerung von Big Data ist dann aber im 20. Jahrhundert gewesen. In den 1960er Jahren erfand der Informatiker John Mashey Big Data bei einem Mittagessen in einer Kantine. Computer, so Mashey, würden bald an ihre Grenzen bei der Verarbeitung von Daten stossen, weil das Volumen exponentiell wachse und die Vielfalt der Datenkategorien schlichtweg explodiere.
-
Von da an entwickelte sich Big Data: HTML, URLs und HTTP wurden entwickelt sowie Internetsuchmaschinen wie Google und verschieden Webbrowser (WorldWideWeb ist der erste)
-
Im 21. Jahrhundert nahm das Ganze neue Dimensionen an. der Einfallsreichtum nochmals: Big Data kam endlich an. Big Data wurde definiert, Cloud wurde erfunden, Buisness Intelligence bekam einen höheren Wert und, und.
-
Die Entwicklung von Big Data ist jedoch noch lange nicht am Ende.
