Wo wird Bluetooth verwendet?

Bluetooth-Geräte können nur angegriffen werden, wenn sie angeschaltet sind. Deshalb ist es sehr wichtig, Bluetooth nur dann zu aktivieren, wenn man eine Verbindung herstellen möchte.

Fast in allen mobilen Geräten steckt heutzutage ein Bluetooth-Chip. Am häufigsten wird es heute dafür gebraucht, um z.B. drahtlos Kontakt zu Headsets, Kopfhörern, Lautsprechern oder Druckern herzustellen. Es kann auch im Auto benutzt werden. Neben diesen Funktionen, welche fast allen bekannt sind, gibt es auch noch viele andere Möglichkeiten Bluetooth zu verwenden. Hier ein paar Beispiele:

Beim Sport:

Viele Sportler verwenden Bluetooth, um die Aufzeichnungen ihrer Sportuhren mit dem PC abzugleichen.



Zur Ortung:

Durch die Aktivierung von Bluetooth können die Geräte auch ihren eigenen Standort bestimmen. Das funktioniert, indem das Gerät in der Umgebung nach einer Bluetooth-Verbindung sucht. Diese stammen beispielsweise von Beacons. Das sind kleine Bluetooth-Sender welche z.B. in den Schaufenstern von Läden installiert sind. Die nun eindeutig erhaltene ID sendet das Gerät an Google.



Bei dieser Art der Verwendung von Bluetooth ist es wichtig zu wissen, dass sie auch weiterläuft, wenn man das «normale» Bluetooth ausgeschaltet hat. Es kann aber natürlich in den Einstellungen angepasst werden.



Hacker:

Geräte, welche noch Android 8 oder 9 haben, sind gefährdet von Kriminellen gehackt zu werden. Dazu führen sie einen Bluetooth-Hack aus und sind somit fähig auf sämtliche Daten des betroffenen Gerätes zuzugreifen.

Dagegen kann man sich am besten schützen, indem man die Bluetooth-Verbindung deaktiviert, wenn man sie nicht benötigt.

Dies war aber nur ein Beispiel eines Bluetooth-Hacks. Sie können auch auf anderen Geräten immer wieder vorkommen, falls es eine Sicherheitslücke gibt.



(digital guide ionos, ionos.de, Deutschland, 2020)
(Familienunternehmen Conrad Elektronik, Conrad, Hirschau, Ostbayern, 2019)
(Matthias Kremp, spiegel, Deutschland, 2012)