Wie funktioniert Bluetooth?

Bluetooth funktioniert ähnlich wie WLAN, nur das dafür kein Router notwendig ist. Die drahtlose Verbindung entsteht direkt zwischen den beiden Geräten. Dazu muss auf beiden Geräten die Funktion Bluetooth aktiviert werden.

In der Hardware jedes Bluetooth fähigen Gerätes ist ein Bluetooth-Chip verbaut. Dieser Chip verfügt über eine Sende- & Empfangseinheit. Falls ein Gerät nicht über einen Bluetooth Chip verfügt, kann alternativ auch ein Bluetooth-Adapter an die USB-Schnittstellt des Gerätes angeschlossen werden.
Das Gerät, von dem die Verbindung ausgeht, wird zum Master & das Gerät, welches sich daran beteiligt wird zum Slaves. Zusammen errichten sie ein sog. «Piconetz». Dieses Piconetz bleibt so lange bestehen, bis die Verbindung vom Master wieder getrennt wird.



Falls sich ein Gerät in ein Piconetz einwählen möchte, «lauscht» es alle 2.56 Sekunden nach dem Signal eines Masters. Der Aufbau der Verbindung erfolgt dann innerhalb von 1.28 Sekunden. Diese Verbindung wird dann Pairing genannt.

Die Teilnehmer des Piconetzes müssen sich immer in unmittelbarer Nähe zueinander befinden. Bei den meisten Geräten muss beim ersten Verbindungsvorgang ein Code eingegeben werden, welcher der Sicherheit gegenüber Dritten zu gewährleisten. Dieser Vorgang muss normalerweise nur einmal stattfinden. Das «gepaarte» Gerät wird danach in einer Liste gespeichert und verbindet sich von nun an automatisch, sobald es sich in der Nähe des Masters befindet.




(Robert Schanke, giga.de, Erscheinungsort: unbekannt, 2020)
(digital guide ionos, ionos.de, Deutschland, 2020)
(levato, seniorweb, Zürich, 2017)
Bild
Video