Morgens aufstehen, sich ready f�r den Tag machen und dann zur Schule laufen und am besten noch schnell die Airpods mit dem Handy verbinden um mit guter Musik in den Tag zu starten. Doch da fragt sich der ein oder andere schonmal was dieses Bluetooth eigentlich ist.
Bluetooth ist ein Funkstandart, der es erm�glicht Daten, Musik, Videos oder Bilder auf kurze Distanzen zu �bertragen. Mit anderen Worten dank Bluetooth k�nnen zwei gekoppelte Ger�te miteinander kommunizieren, ohne dass zwischen ihnen eine Kabelverbindung besteht.
Oft wird Bluetooth auch als der kleine Bruder von WLAN beschrieben.
Denn beides sind Funkverbindungen deren Grundprinzip das gleiche ist: zwei Ger�te kabellos miteinander verbinden. Es liegen jedoch zwei wesentliche Unterschiede vor:
- Bluetooth ist ein sehr schwaches Funksignal. Daher ist seine Reichweite im vergleich zum WLAN sehr gering. Die verbindung bleibt oft nur �ber wenige Meter stabil
- Eine Bluetoothverbindung ist sehr exklusiv. Nur zwei Ger�te k�nnen sich zu einem bestimmten Zeitpunkt miteinander verbinden. Solange diese verbunden sind, ist es nicht m�glich eine weitere Bluetoothverbindung herzustellen. Beim WLAN hingegen kann mit seinem Funksignal mehrere Ger�te zur gleichen Zeit versorgen.
Warum "Bluetooth"?
Blauzahn- So heisst die deutsche Übersetzung von Bluetooth. Dieser seltsame Name leitet sich von dem dänischen König Herald Blauzahn (in Englisch Herald Blauzahn). Zu seiner Herrschaftszeit schaffte er es verfeindete Teile von Norwegen, Schweden und Dänemark zu vereinen. Diese Vereinigung ist also als Metapher zu verstehen. Denn auch der Funkstandard Bluetooth ermöglicht unterschiedliche Geräte von unterschiedlichen Herstellern und unterschiedlichen Betriebssystemen zu koppeln, also vereinigen.
Auch das Logo von Bluetooth basiert auf derselben Geschichte. Es zeigt nähmlich die beiden Runen , die für die Anfangsbuchstaben des Harald Blauzahn stehen: H und B.
(Familienunternehmen Conrad Elektronik, Technik einfach erklärt, Hirschau, Ostbayern, 2019)
(Levoto, Seniorweb.ch, Zürich ,2017)
Bild
Bild Startseite