• Webprojekt 2021/22
  • Von Alena, Mara

Bildung in der Zukunft

Vor und Nachteile

Wie es auch zu jedem Thema Vor- und Nachteile gibt, besitzt auch unser Thema einige Vor- und Nachteile, welche wir euch gerne aufzeigen wollen. Es ist wichtig sich nicht nur mit den positiven Seiten einer Veränderung zu beschäftigen, sondern auch mit den negativen Sachen, was eine solche Veräderung mit sich bringt. Im Schluss muss aber jeder für sich selber entscheiden, ob er die Veränderungen der Bildung in der Zukunft befürworten würde oder eher nicht.

Vorteile

Ein grosser Vorteil der Digitalisierung an Schulen ist, dass man sein Unterrichtsmaterial flexibler anpassen kann, indem man zum Beispiel eine digitale Wandtafel benutzt. Mit der digitalen Wandtafel kann einiges erleichtert werden. Wodurch man schneller Lö:sungen zeigen kann. Beim Arbeiten an digitalen Medien kann man gezielter individuelle Lerninhalte an Schü:ler übergeben. Da man mit verschiedenen Lern-Apps arbeiten kann, kann man einzelne Schü:ler mehr fördern, welche es auch benötigen. Zudem wird die Spontanitä:t der Lehrpersonen gefördert. Zum Beispiel können sie spontaner ein weiteres Arbeitsblatt zu Verfügung stellen. Sie müssen nun nicht mehr einen Drucker haben und zum Beispiel 23 Blä:tter ausdrucken. Sie können dies nun einfach den Schüler und Schülerinnen freischalten. Auch das Lehrpersonal kann den Schülern durch grafische Veranschaulichungen von komplexen Lerninhalten weiterhelfen. (bspw. Durch 3D-Animation)

Die neuen Kompetenzen, welche sich durch verschiedene Aspekte geändert haben, sollen durch den neuen Lernplan an die Schüler weitergegeben werden. Auch in Bezug auf künstliche Intelligenz wird sich der Fokus ändern. Die Änderung des Lehrplans bringt dies bezüglich einige Vorteile mit sich. Wenn Arbeit durch künstliche Intelligenz ersetzt wird, muss man in der Schule den Fokus auch anders setzen, ansonsten würde man ja nicht weiterkommen.

Nachteile

Die Frage, ob Schüler und Schülerinnen digitale Medien nicht zum Lernen, sondern zur Ablenkung vom Unterricht einsetzen wird sehr stark diskutiert. Dass Schüler einfach schnell ein Spiel spielen können anstelle der Aufgaben vom Lehrer zu erledigen ist keine Frage. Die Frage ist viel mehr, ob man den Schülern den richtigen Umgang mit den Medien beibringen kann. Auf jeden Fall ist zu sagen, dass die Ablenkung der Medien ein grosser Nachteil ist.

Viele Familien können sich solch teure Geräte gar nicht leisten. Der Staat sollte sich diesbezüglich überlegen, Geräte für die Schule freizustellen.

Da auch Kinder in der Bildung der Zukunft ein Gerät besitzen und auch Medien an die Schulen kommen, kann Cyber-Mobbing verstärkt vorkommen. Jemanden im Internet zu belästigen oder bloss zu stellen, funktioniert viel leichter als in der Realität. Daher muss den Kindern deutlich erklärt werden, wie man sich im Internet benimmt. Auch bringt das Internet viele Risiken mit sich. Zum Beispiel muss den Kindern aufgezeigt werden, dass man vorsichtig mit unbekannten E-Mail-Adressen sein muss. Man weiss nie wer sich hinter einer E-Mail-Adresse oder einem Namen verbirgt. Allgemein muss man in der Schule deutlich erklären was Medien für Risiken besitzen und die Kinder

Quellen (3.4.2022)

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Schultech