Firewall
Eine Firewall ist ein Sicherungssystem, das ein Rechnernetz oder einen
einzelnen Computer vor unerwünschten Netzwerkzugriffen schützt. Weiter
gefasst ist eine Firewall auch ein Teilaspekt eines Sicherheitskonzepts.
Jedes Firewall-Sicherungssystem basiert auf einer Softwarekomponente.
Die Firewall-Software dient dazu, den Netzwerkzugriff zu beschränken,
basierend auf Absender oder Ziel und genutzten Diensten. Sie überwacht
den durch die Firewall laufenden Datenverkehr und entscheidet anhand
festgelegter Regeln, ob bestimmte Netzwerkpakete durchgelassen werden
oder nicht. Auf diese Weise versucht sie, unerlaubte Netzwerkzugriffe
zu unterbinden.
Abhängig davon, wo die Firewall-Software installiert ist, wird
unterschieden zwischen einer Personal Firewall und einer externen
Firewall . In Abgrenzung zur Personal Firewall arbeitet die Software
einer externen Firewall nicht auf dem zu schützenden System selbst,
sondern auf einem separaten Gerät, das Netzwerke oder Netzsegmente
miteinander verbindet und dank der Firewall-Software gleichzeitig den
Zugriff zwischen den Netzen beschränkt. In diesem Fall kann „Firewall“
auch als Bezeichnung für das Gesamtsystem stehen. Bauartbedingt gibt es
große konzeptionelle Unterschiede zwischen den beiden Arten.
Die Funktion einer Firewall besteht nicht darin, Angriffe zu erkennen.
Sie soll ausschließlich Regeln für die Netzwerkkommunikation umsetzen.
Für das Aufspüren von Angriffen sind sogenannte IDS-Module zuständig,
die durchaus auf einer Firewall aufsetzen und Bestandteil des Produkts
sein können. Sie gehören jedoch nicht zum Firewall-Modul