Logo
Logo

Welche Bereiche umfasst IT-Sicherheit

Endpoint-Security

Es müssen alle nötigen Endgeräte, also PCs, Notebooks, Tablets und Handys geschützt werden. Dazu zählen die dazugehörigen Anwendungen und Betriebssysteme. In der Endpoint-Security geht es darum alles zu schützen, was innerhalb des Betriebs-Netzwerks bis zum Internet geschaltet wird.

Internet- & Cloud-Sicherheit

Ab dem Zeitpunkt, ab dem Informationen über das Internet gestreut oder durch E-Mails versendet werden, bekommt die IT-Security eine neue Signifikanz. Das Risiko, dass Systeme, Informationen und Daten Ziel von Cyberangriffen werden, steigt zunehmend an. Von da an gilt auch, dass Anwender bzw. die Daten der Anwender und User geschützt werden. Denn sobald Nutzer im World Wide Web unterwegs sind, hinterlassen diese Fußspuren über ihre digitale Identität.

Anwender-Security

Denn sie wissen nicht, was sie tun – Auch Anwender in Ihrem Unternehmen können ein signifikantes Risiko darstellen. Diesem sollte die IT-Abteilung, bei der das Bewusstsein vorhanden ist, mit großer Sorgfalt begegnen. Ob nun über eine App auf dem privaten Smartphone oder auch durch Updates auf dem Laptop, das Risiko ist da. Wenn der Anhang einer E-Mail zu groß ist, sollte man nicht gleich auf seine private Mail-Adresse zurückgreifen. Die IT muss im Anwender das Bewusstsein schaffen, sodass jeder Mitarbeiter des Unternehmens dem Thema IT-Sicherheit mit größter Aufmerksamkeit begegnet.