Veränderungen und Chancen

Chancen der Industrie 4.0
Durch die Industrie 4.0 verändert sich das Leben und Arbeiten der Menschen wieder mal. Viele Aufgaben, die vorher mühsam von Menschen erledigt werden mussten, können mithilfe der Industrie 4.0 relativ einfach an Roboter und Maschinen übergeben werden. Es werden andere Kompetenzen und Technologien benötigt.
Nicht nur in den Industrieanlagen, sondern auch im alltäglichen Umgang wird das Thema immer präsenter; inzwischen gibt es Funktionen, die beispielsweise das Platzieren von Objekten im virtuellen Raum oder das Platzieren von Filtern auf dem eigenen Gesicht ermöglichen.

Flexibilisierung der Fertigung
Die Standardisierung der mit Industrie 4.0 verbundenen Prozesse, die Messverfahren zur Beurteilung der Umsetzung und auch die Performance von Anwendungen befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Weiter fehlen allgemein anerkannte Standards und Normen für die Vernetzung, die unternehmensübergreifende Kommunikation und den Datenaustausch im Netzwerk.

Kundenzentrierte Produktion
Der Einsatz von cyberphysischen Systemen ist noch zu wenig weit entwickelt, so dass vollständige Erfahrungen fehlen, und macht die Einführung der Industrie 4.0 komplizierter.