Einflussfaktoren auf Industrie 4.0
Die Entwicklung der Industrie 4.0 wird aus verschiedenen Bereichen im Umfeld der Unternehmen vorangetrieben. Die wesentlichen Auslöser bzw. Treiber dieser Entwicklung sind diese:
1. Globalisierung
2. Digitalisierung
3. Nachhaltigkeit
4. Kundenbedürfnisse
5. Produktionstechnik
Globalisierung
Bereits seit mehreren Jahrzehnten besteht eine Tendenz zur Globalisierung wirtschaftlicher Aktivitäten. Es kommt immer mehr zu einer zunehmenden internationalen Arbeitsteilung. Diese ermöglicht eine Kostensenkung im Einkauf aber führt zu einem immer intensiveren Wettbewerb zwischen Unternehmen. Die Steuerung globaler Supply Chains erfordert daher neue Planungs- und Stuerungsverfahren. Zu dem führt die Gobalisierung für die meisten Unternehmen zu ein ständig wachsenden Anpassungsdruck.
Digitalisierung
Durch die immer erweiterte Potentiale der Informations- und Kommunikationstechnik können Unternehmen schneller auf Kundenanforderungen und auf Veränderungen des Wettwebersumfelds reagieren. Die Digitalisierung von Geschäftprozessen ermöglicht zu dem eine verstärkte informationstechnische Verknüpfung mit Partnern (ausserhalb oder innerhalb des Unternehmens). Auch durch den kontinuierlichen Zugriff auf immer aktuellere Informationen können typische Produktionsverfahren zustande gebracht werden.
Nachhaltigkeit
Seit einigen Jahrzehnten gewann die Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der betriblichen Aktivitäten eine immer grössere Bedeutung. Im Mittelpunkt steht der Umgang eines Unternehmens mit den natürlichen Ressourcen sowie dessen Einwirkungen auf die verschiedenen Umweltbereiche.
Man will besonderen auf diese Punkte Rücksicht nehmen:
• Erhöhung der Ressourceneffizienz
• Erhöhung der Energieeffizenz
• Gewässerschutz
• Luftreinhaltung
• Abfallmanagment
Kundenbedürfnisse
Kunden erwarten eine immer stärkere Individualisierung ihrer Produkte. Die Anfertigung dieser Produkte verlangt eine grössere Flexibilität in der Produktionsabläufe, eine aufwendigere und komplexere Planung und bringt deshalb auch höhere Kosten mit sich.
Produktionstechnik
Eine wichtige Basis der die Entwicklung der Industrie 4.0 bildet die technischen Fortschritte. Neue Produkte und dazugehörige Produktionsverfahren werden beschleunigt entwickelt. Gleichzeitig verkürzen sich die Produktentwicklungszeiten und die Produktonslebenszyklen.