Autonomes Fliegen
Das autonome Fliegen ist genau gleich definiert, wie das autonome Fahren, also dass sich Fortbewegen, ohne einen Eingriff eines Piloten. Momentan sind aber bisher nur unbemannte militärische Luftfahrzeuge, unbeschränktes autonomes Fliegen auszuüben.
Autonome Flugfahrt
Die autonome Flugfahrt ist im Vergleich schon viel mehr vorangetrieben worden als das autonome Fahren, denn heute fliegen bereits die meisten Flugzeuge mittels eines Autopiloten. Lediglich das Starten und Landen muss von einem Piloten aktiv getätigt werden. Doch wieso ist das in der Flugfahrt schon möglich? In der Luft gibt es viel weniger Hindernisse und vor allem viel weniger sich bewegende Hindernisse als auf dem Boden. Dies verringert die Datenmenge, die ein Bordcomputer verarbeiten müsste, extrem. Die Möglichkeit ein Flugzeug ganz ohne Pilot zu fliegen, ist eher in ferner Zukunft, da das Starten und Landen eines Flugzeuges, vergleichsweise sehr schwierig ist. Viel eher ist es vorstellbar, dass man in Zukunft mit Helikopterartigen Objekten fliegen könnte, da das Starten und Landen eines solchen Flugobjektes ist deutlich einfacher zu verwirklichen als bei einem Flugzeug.