Ereignisse
Immer wieder kommt es vor, dass es Unfälle in dem Verkehr gibt. Wenn dies aber autonome Fahrzeuge verrichten, kommt es zu einem grossen Aufruf.
Unfälle:
Robotertaxi von Uber verursacht tödlichen Unfall Im März 2018 ereignete sich in der US-amerikanischen Stadt Tempe im Bundesstaat Arizona ein tödlicher Unfall. Ein autonomes Fahrzeug vom Dienstleister Uber fuhr bei Dunkelheit und erwischte eine 49-jährige Frau. Diese schob ihr Fahrrad außerhalb eines Fußgängerübergangs über die Straße und wurde von dem autonomen Fahrzeug erfasst. Die Frau wurde zwar umgehend ins nächste Krankenhaus gebracht, erlag dort aber ihren Verletzungen. Am 14. Dezember im Jahr 2016 überfuhr ein autonomer Volvo von Uber eine rote Ampel. Am 1. März 2016 rammte ein Google Auto einen Linienbus. Es war das erste Mal, dass ein autonomes Fahrzeug von Google einen Unfall verursachte.
Wer war an den Unfällen schuld?
In allen von diesen Fällen war nicht die Technik sondern der Mensch schuld, denn der Mensch ist in dem ganzen System immer noch der grösste Unsicherheitsfaktor. Solange nicht alle Autonom fahren und somit ein Netzwerk unter den verschiedenen Fahrzeugen entsteht, wird es immer wieder zu solchen Unfällen kommen, da der Mensch unberechenbar ist.
Hintergründe
Tesla hat schon 2020 versprochen, selbstfahrende Autos auf den Markt zu bringen, leider sind die Kompositionen und Techniken des Teslas so komplex wie der Markt selbst. Wenige autonomfahrende Autos auf dem Markt = wenige Daten für Tesla, bremst Entwicklung ein. www.dw.com Je nach Region andere Bedingungen (auch ein Faktor). Sicherheitsvorkehrungen: Piepen, wenn Hand vom Steuer.