Unternehmen der Zukunft

Aufbau eines futuristisches Unternehmens

Value-driven Leadership

Die futuristischen Unternehmen orientierten sich nun nicht mehr am Gewinn, sondern am Markt und Kunden. Sie befürworten flexible Entscheidungen und stehen für anhaltendes Wachstum, und vernachlässigen dabei unaufhörliche Schleifen des Preisnachlasses. Das Unternehmen der Zukunft wird wertebasiert geleitet und kann sein Potenzial maximal ausschöpfen, falls die Verhaltensnormen auch von der kompletten Organisation akzeptiert werden. Dieser Führungsstil wird auch als value-driven Leadership bezeichnet. Er ermöglicht den Firmen, eine verlässliche und nachhaltige Struktur innerhalb ihrer Organisation aufzubauen. Nur mit solch einer value-driven Leadership kann eine authentische und nachhaltige Unternehmenskultur entstehen.

Beta Organisation

Eine Beta Organisation bereitet der Firma das bestmögliche Grundgerüst für eine value-driven Leadership. In solcher Struktur haben alle Angestellten die erforderlichen Fähigkeiten der Entscheidung und Informationsfindung sowie Verantwortung. Damit können sie die Wertvorstellungen des Unternehmens optimal in ihre eigenständige und schöpferische Arbeit einbinden. Adaptive und kognitiven Arbeitnehmern, beispielsweise CBR Coworker, werden administrative und bürokratische Aufgaben ausführen und solche rationalisieren. Durch ihre Zusammenarbeit wird eine Beta Organisation erheblich verbessert. Zudem entlasten sie die Angestellten von eintönigen und teils abwechslungslosen Tätigkeiten und geben ihnen die Möglichkeit ihre wahren Kompetenzen zu entfalten, nämlich der Innovation und Einfallsreichtum.

Adaptiv kognitives System

In solch einem System werden Insellösungen Insellösungen nicht berücksichtigt denn sie können nicht verändert werden, sind nicht kompatibel und nur in ihrem Bereich wirksam. In einer adaptiven und kognitiven Organisation werden alle Themenbereiche und Funktionen miteinander zusammenhängend verbunden. Dieses System trägt einerseits zum Austausch und zum Verfügungstellen von Informationen für Systeme bei. Weiter unterstützt es die Kommunikation und das Verhältnis der Mitarbeiter zueinander.