Technology Enhanced Learning

Welche Vor- und Nachteile gibt es?

Sind Sie noch unschlüssig, was sie von den zukünftigen Technologien im Bereich Bildung halten sollen, dann kann eine Auflistung einiger Vor- und Nachteile genau gelegen kommen.
Damit Sie sich nun also einen überblick verschaffen und Ihre eigene Meinung zur Digitalisierung der Schulen bilden können, folgt anschliessend eine Pro-Contra-Liste:

Vorteile: Nachteile:
  • schnelle und direkte Zusammenarbeit in der gesamten Klasse
  • zurückhaltende Schüler bekommen leichter die Möglichkeit, sich am Unterricht zu beteiligen
  • besserer überblick zu Lernfortschritten einzelner Lernenden
  • Kinder lernen frühzeitig mit digitalen Medien umzugehen
  • digitales Lernen bietet sehr viele verschiedene Anwendungsgebiete, sodass die Lerninhalte nicht nur auf ein Fach beschränkt sind
  • höhere Spontanität bei Arbeitsblättern und Informationsmaterial
  • individuelle Lerninhalte durch Lern-Apps
  • Lehrplan ist sehr viel mehr an Lebensrealität der Schüler angelehnt, da das Internet aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken ist
  • Einarbeitung in den Umgang mit digitalen Medien erfordert viel Zeit, welche für den Unterricht fehlt
  • die meisten Lehrer sind technisch (noch) nicht versiert genug, sodass umfassende Schulungen nötig sind
  • technisch Störungen beeinflussen einen reibungslosen Unterricht
  • Ausstattung eines digitalen Klassenzimmers kostet viel Geld (meist wird dann an anderen umpassenderen Stellen das Budget gekürzt)
  • Kinder tippen mehr, sodass viele Handschriften leiden
  • für die Beteiligung am Unterricht ist die Sprache kein zwingendes Mittel mehr, sodass die Kommunikationsfähigkeit abnehmen kann
  • häufige Nutzung digitaler Inhalte kann zu Suchtproblemen führen
  • je nach Anwendung tritt der eigentliche Fachunterricht in den Hintergrund


Hier ein interessantes Video zum Thema:




📍 Verfasst von Larissa Burgener