Welche Möglichkeiten bietet TEL?
Möglichkeiten und Chancen von TEL
Technology Enhanced Learning bietet ausgesprochen viele Möglichkeiten und Vorteile. Natürlich öffnet TEL in der Westlichen Welt neue Türen und verändert das Lernen und Aneignen von Wissen bis zur Unkenntlichkeit. Viel grössere Veränderungen könnte TEL jedoch in Drittweltländern bringen. Durch die Verbreitung von technischen Geräten sowie die flächendeckende Verfügbarkeit von Internet könnte zum Beispiel Analphabetismus und die oftmals fehlende Bildung, insbesondere bei Mädchen, bekämpft werden. Jedoch wollen wir uns vor allem auf die Möglichkeiten von TEL im Allgemeinen fokussieren. Ein der grössten Vorteile von TEL ist, dass der Schüler sich geografisch nicht an demselben Ort wie die Lehrperson befinden muss. Vor allem für Lernende in abgelegenen Gebieten ist E-Learning in Form von zum Beispiel Fernunterricht eine grosse Chance. Zudem gibt es viele Möglichkeiten bezüglich der Einfachheit des Lernens. Gelernt kann nun überall werden, nicht mehr nur im Klassenzimmer. Zudem kann man nun mit einem einzigen Griff zum Smartphones mit speziellen App Vokabeln lernen, Lernvideos schauen oder vertiefende übungen zu einem Thema lösen. Schüler müssen nicht mehr unzählige Bücher mit sich herumtragen, sondern haben alle nötigen Arbeitsblätter, Lehrbücher etc. auf einem Gerät gespeichert. Dies erleichtert das Leben der Lernenden massiv, auch, da mehr Ordnung und Struktur in ihren Lernalltag gebracht werden kann.TEL gegen den Klimawandel
Ausserdem bietet interaktives Lernen Möglichkeiten zur Bekämpfung des Klimawandels. Unterricht mit Arbeitsblättern und Schulbüchern verbraucht Unmengen an Papier. Dies führt zur allmählichen Abholzung des Regenwaldes. Wird jedoch nur ein elektronisches Gerät verwendet, ist das deutlich klimaschonender.Kosten sparen durch TEL
Wenn gewisse Bildungseinrichtungen 100% Fernunterricht setzen, können Ausgaben gespart werden, da keine oder nur wenig Infrastruktur notwendig ist. Zu dem kann eine Lehrperson beliebig viele Schüler unterrichten.
📍 Verfasst von Julia Kalbermatten