
Industrie Robotik
Ein Industrieroboter ist eine programmierbare Maschine, die zur Montage, Handhabung und Bearbeitung von Werkstücken dient. Sie wurden für den Einsatz im industriellen Umfeld entwickelt. Ein Industrieroboter besteht eigentlich immer aus einem Manipulatoren (Roboterarm), einer Steuerung und einem Effektor (Werkzeug, Greifer….). Manchmal werden die Roboter auch mit Sensoren versehen. Sobald die Maschine einmal programmiert ist, kann sie einen Arbeitsablauf eigenständig durchführen. Der Ursprung der Industrierobotik liegt in der Reaktortechnik, wo schon früh handgesteuerte Manipulatoren für Aufgaben innerhalb gefährdeter Räume verwendet wurden. Offiziell ist der Industrieroboter im Jahr 1954 von George Devol erfunden worden, der ein Patent in den USA für einen programmierbaren Manipulatoren angemeldet hatte. Dieser gründete mit Joseph F. Engelberger die weltweit erste Robotikfirma im Jahre 1956. Ihr Name ist Unimation. Im Jahre 1961 haben sie dann den ersten Industrieroboter, mit dem Namen „Unimate“ auf den Markt gebracht. Dieser wurde dann bei General Motors in den Produktionsprozess integriert. Der Roboter kam dort bei der Entnahme von Spritzgussteilen zum Einsatz. In der Automobilindustrie spielen Roboter schon seit mehr als 50 Jahren eine grosse Rolle. Sie helfen bei automatisierten Produktionsprozessen, indem sie Abläufe effizienter, sicherer, schneller und auch flexibler gestalten.

Industrieroboter in der Automobilindustrie. Quelle: kiwi-automotion, branchen-industrieroboter
Quellen
- Industrieroboter, Autor unbekannt, 28.1.2022, wikipedia.org
- Grundlagen der Robotik, Autor unbekannt, März 2018, infineon.com
- Industrieroboter, Prof. Dr. Richard Lackes & Dr. Markus Siepermann, Datum unbekannt , wirtschaftslexikon.gabler.de