Illegaler Nutzen

Illegaler Nutzen

Hauptsächlich werden im Darknet illegale Güter und Informationen verkauft. Der Waffen- und Drogenhandel im Darknet wird stetig grösser. Das Darknet ist grösstenteils ein Digitaler Schwarzmarkt. Sogar Menschenhandel ist dort noch anzutreffen. Kinderpornografie hat auch seinen Platz im Darknet und das Darknet ist auch die Hauptquelle für Pädophile, um an sie zu gelangen. Nur schon der Besitz davon ist strafbar. Die Daten-Hehlerei ist ein ziemlich grosser Teil des Darknets. So kann man zum Beispiel Zugangs-Daten für Netflix, Amazon, PayPal und Co kaufen und das zu sehr niedrigen preisen um die 1 CHF/EU. Im Prinzip ist man dann ein unentdeckter, zusätzlicher Nutzer eines Accounts. Mit Netflix könnte also jemand einen Account für 4 Personen haben und dieser wird dann unbemerkt weiterverkauft. Wenn nun 4 Personen gleichzeitig Netflix nutzen können, wird es praktisch nicht bemerkt. Als Zahlungsmittel im Darknet werden Krypto-Währungen genutzt.

Quellen:

Sabine Vogt, Das Darknet – Rauschgift, Waffen, Falschgeld, Ausweise – das digitale „Kaufhaus“ der Kriminellen?, Wiesbaden, 2017
praxistipps.chip.de