Ob Deep Learning, strategisches Denken oder eine andere Art von KI - die Grundlage für ihren Einsatz findet sich in Situationen, die blitzschnelle Reaktionen erfordern. Mithilfe von KI können Maschinen effizient arbeiten und blitzschnell grosse Datenmengen analysieren, indem sie Probleme durch überwachtes, unüberwachtes oder verstärktes Lernen lösen.
Was ist die künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Prozess der Nachahmung der menschlichen Intelligenz, der auf der Entwicklung und Anwendung von Algorithmen beruht, die in einer dynamischen Computerumgebung ausgeführt werden. Ihr Ziel ist es, Computer in die Lage zu versetzen, wie Menschen zu denken und zu handeln. Um dies zu erreichen, sind drei Komponenten erforderlich:
- Computersystemen
- Daten mit Verwaltungssystemen
- Fortgeschrittene KI-Algorithmen (Code)
Die Entstehung der KI
Während ihre frühen Formen der Computer ermöglichten, Spiele wie Dame gegen Menschen zu spielen, ist die KI heute Teil unseres täglichen Lebens. Wir bieten KI-Lösungen für Qualitätskontrolle, Videoanalyse, Spracherkennung (Natural Language Processing) und autonomes Fahren sowie für das Gesundheitswesen, die industrielle Fertigung, Finanzdienstleistungen und die Unterhaltungsbranche.
Ein mächtiges Instrument im Dienste der Unternehmen
KI kann ein sehr mächtiges Werkzeug sein, sowohl für grosse Unternehmen, die grosse Datenmengen generieren, als auch für kleine Unternehmen, die die Anrufe ihrer Kunden effizienter bearbeiten müssen. KI kann Geschäftsprozesse vereinfachen, Aufgaben schneller erledigen, menschliche Fehler eliminieren und noch viele weitere Dienste leisten.
KI an der Kante
HPE steht an der Spitze einer neuen KI-Grenze, indem es Daten nutzt und daraus verwertbare Informationen an der Edge gewinnt. Wir befähigen Sie zum Erfolg mit analytischer KI in Echtzeit, die Automatisierung, Vorhersage und Kontrolle fördert, damit Sie den vollen Wert Ihrer Daten schneller realisieren und unbegrenzte Möglichkeiten für Innovation, Wachstum und Erfolg nutzen können.
Projekt von Alexandre Papilloud, Cyril Métral und Yoann Bayard - 2D KSSB