Kunstliche Intelligenz (KI) heutzutage

KI heutzutage

Die kunstliche Intelligenz hat in ihrer kurzen Geschichte grosse Fortschritte gemacht, aber der letzte Satz im Aufsatz Computing Machinery and Intelligence von Alan Turing (1950) gilt auch heute noch: „Wir konnen nicht weit in die Zukunft sehen, aber wir konnen sehen, dass noch viel zu tun ist."
Jeden Tag in unserem Leben werden wir durch die KI unterstutzt. Zum Beispiel klassifieren Lernalgorithmen uber eine Milliarde E-Mails als Spam und ersparen so den Empfangern das zeitaufwandige und muhsame Aussortieren unerwunschter Nachrichten.
Aber was kann KI schon machen? Chatbots und virtuelle Agenten lassen sichentwickeln, die schnell und effizient Fragen von Kunden beantworten und auf deren Bedurfnisse eingehen.
Durch Integration solch einer Technologie konnen diese auf immer raffiniertere Cybergefahren reagieren. Die Bedrohungen durch Hacker und Cyberkriminelle bleibt dadurch allerdings nicht aus: Dafur sind die Angriffsmethoden noch raffiniert genug. Denn die Hacker setzen selbst auf Kunstliche Intelligenz und machen sich maschinelles Lernen oder Technologien zu Eigen.

KI und die Medizin

Eine Reihe medizintechnischer Systeme auf Basis kunstlicher Intelligenz hat bereits in den USA und in Europa die Zulassung als Medizinprodukt erhalten. Der Einsatz von KI in der Medizintechnik ist in allen Phasen der Patientenversorgung moglich. Er beginnt in der Pravention und reicht uber das Screening, die Diagnose, die Therapieplanung und die Therapie bis hin zur Nachsorge und Rehabilitation.
Sehr haufig werden Systeme auf Basis kunstlicher Intelligenz im Bereich der Pravention eingesetzt.
Ein sehr breites Anwendungsgebiet fur KI in der Medizintechnik ist die diagnostische Bildgebung. KI-basierte Systeme sind heutzutage sehr gut in der Lage, auffallige Bildbereiche zu identifizieren.
In der Strahlentherapie von Krebs konnen KI-Systeme optimierte Bestrahlungsplane vorschlagen. Im Fachbereich der Kardiologie sind Systeme kunstlicher Intelligenz bereits imstande, auf Grundlage von Langzeit-EKGs Herzrhythmusstorungen zu entdecken. In der Anasthesie konnen auf Basis von intelligenten Systemen fruhzeitig lebensbedrohliche Zustande erkannt werden. Im Fachgebiet der Dermatologie werden KI-Systeme dafur eingesetzt, bosartige Hautveranderungen zu entdecken. In der Neurologie wird kunstliche Intelligenz angewandt, um epileptische Anfalle vorherzusagen. Und in der Endokrinologie konnen sich Diabetes-Patienten durch Machine Learning Systeme bei ihrer Therapie beraten lassen.

Die KI spielt noch in vielen anderen Bereiche eine wichtige Rolle (Medikament Herstellung, Krebsforschung, Psychologie, etc.)