Seit ihrer Entstehung hat die kunstliche Intelligenz (KI) enorme Entwicklungssprunge vollzogen. Das gilt insbesondere fur die jungste Vergangenheit. Im Management von Konzernen ist KI aktuell eine Zukunftsthematik, in der das Potenzial gesehen wird, Unternehmen und die Gesellschaft grundlegend zu verandern.
Am Anfang stand eine vermeintlich einfache Frage: Kann eine Maschine denken?
Dem britischen Mathematiker und Kryptoanalytiker Alan Turing war klar, dass es unterschiedliche Auffassungen gab, was die Begriffe Maschine und denken bedeuten. Um diesen Streit zu umgehen, grenzte er den Begriff Maschine auf Digitalrechner ein und konzipierte einen einfachen praktischen Test, der zeigen sollte, ob ein Computer intelligentes Verhalten simulieren kann.
Der Computer hat den Turingtest bestanden, wenn sein menschliches Gegenuber, das schriftliche Fragen stellt, nicht erkennen kann, ob die schriftlichen Antworten von einem Menschen oder einem Computer stammen.
Heutzutage sind die Einsatzfelder kunstlicher Intelligenz besonders vielfaltig.
Der Einsatz von KI im unseren Alltag wird aber noch nicht bewusst wahrgenommen. Die KI erleichtert uns das Leben und hilft uns im Alltag. Insbesondere in der Medizin gilt der Einsatz von kunstlicher Intelligenz als ein Erfolg.
Nutzen wir ein KI-System sind vor allem die Daten von Bedeutung. Je langer dieses Sytem Daten sammelt, desto besser und genauer kann sich die KI auf unsere personlichen Bedurfnisse und individuellen Situationen einstellen.