Definitionen
Fur die Zwecke der Computerverarbeitung werden Daten in Form von Zahlen oder Zeichen eingegeben, die Beobachtungen darstellen (z. B. Anzahl der Arbeitslosen und Menge des Regens).
Ein Datenwert bezieht sich auf eine Beobachtung.
Sobald die Daten eingegeben sind, wird ihre Gesamtheit mithilfe von Algorithmen verarbeitet, die ableiten, schlussfolgern oder inferieren.
Nach Abschluss der Verarbeitung muss das System nutzliche Informationen produzieren, die entweder eine Frage beantworten oder fur eine weitere computergestutzte Verarbeitung verwendet werden konnen.
Allgemeiner bezieht sich der Begriff "Datenverarbeitung" auf jeden Prozess, der Daten von einem Format in ein anderes umwandelt, was eigentlich "Datenkonvertierung" heissen musste.
Nach dieser Sichtweise konnen Daten in Informationen umgewandelt werden und umgekehrt.
Bei der Datenumwandlung geht es nicht darum, eine Frage zu beantworten, sondern nur darum, die Ausfuhrung von Algorithmen zu erleichtern. Information kann zum Beispiel eine Zeichenfolge sein, die einen fur den Menschen verstandlichen Satz bildet, der es ihm ermoglicht, die Parameter des von ihm beobachteten Materials zu verstehen, Parameter, die meist aus Zahlenfolgen bestehen.