Entwicklung

Faktoren gegen die Entwicklung

Die Entwicklung von Autonomes Fahren geht sehr schnell. Wir haben mit dem Projekt im Sitten vor ein paar Jahren gesehen. Es gab nur einen Unfall und der war nicht schlimm. Theoretisch könnten wir schon alle jetzt ohne Fahrer gehen, auf Papier wäre es möglich. Aber leider gibt es Sicherheit und Ethische Fragen. Aber rein technologisch wäre das möglich. Jetzt gerade können alle Teslas schon allein fahren und fast alle neuen Autos können selbst Parkieren. Die Entwicklung wird also noch schneller gehen und man kann sich vorstellen, dass in zehn Jahre erlaubt wird, ohne Fahrer zu fahren.

Das Militär gemischt mit autonomem Fahren

Aber leider ist auch eine andere Entwicklung möglich: die Militärische Entwicklung. Mit autonomem Fahren könnte man Soldaten leben retten, aber das würde heissen dass zum Bespiel Autonome Panzer immer treffen, wenn die schiessen, oder dass Autonome Kampfflugzeuge einfach auf den Ziel fliegen könnten, wenn sie keine Munitionen mehr haben. Die Menschen im Krieg würden gegen Computer keine Chancen mehr haben. Man kann sich auch vorstellen, dass der Hauptcomputer gehackt werden könnte, und dass deine ganze Armee auf einmal gegen dich ist. Es gibt viele Problemen damit.

Österreich geht in Vorsprung

Aber die Militärische Entwicklung wird leider sehr schnell gehen, seit 2011 forscht Österreich mit dem Amt für Rüstung und Wehrtechnik (ARWT) eine Selbst fahrendes Lastwagen, für das Militär. Ein Computer hat keine Gefühle, also kein Mitgefühl, der könnte auf Kinder ohne Problem schiessen.

Pessimistische und optimistische
Verbreitung automatisierte Autos