Aufnahme von Informationen über die nähere Umgebung
Die Radarsensoren solcher autonomen Fahrzeuge sind unschlagbar.
Sie können einen Bremsweg auf den Zentimeter genau berechnen.
Zudem sind Menschen auch abgelenkt im Gegensatz zu der Elektronik.
Jedoch ist die Stärke der Menschen, neu und komplexere Situationen zu lösen.
Z.B durch Blickkontakt kann der Fahrer erkennen, ob der Fussgänger die Situation wahrgenommen hat.
Hackerangriffen
Da die Fahrzeuge durchgehend online verbunden sind, kann es zu Hackerangriffen führen.
Die Hacker könnten über UBS-Schnittstellen oder Bluetooth-Module und viele andere Angriffsmöglichkeiten das Fahrzeug die Kontrolle des Fahrzeuges erlangen.
Hacker waren auch schon erfolgreich. Und zwar konnten sie bei einem Jeep über das Entertainment-System eindringen.
Es war allerdings nur ein Angriff, der zeigen sollte, wie angreifbar Jeep war.
Schlusswort
Was man allerdings sagen kann: Auf den Autobahnen sollen autonome Fahrzeuge eine fünfprozentige höhere Sicherheit haben. Da auf Autobahnen der Verkehr nicht allzu komplex ist.