Volkswagen

Volkswagen Konzern gibt Ausblick auf SEDRIC Modellfamilie (SEDRIC) (kurz für Self Driving Car). 2019 sind die ersten umgebauten Autos auf einer Teststrecke gefahren. Nun soll aber zuerst eine autonome Variante des ID.Buzz in Produktion gehen. Dieses Auto ist ein vollautomatisiertes Modell (Level 4). Erste Prototypen wurden bereits gebaut und werden auf einem Testfeld getestet. Erster Nutzer soll anschliessend die Ride-Sharing Firma MOIA sein (Unternehmen des Volkswagen Konzerns). Ausserdem wird an einer Elektro-Limousine genannt Projekt Trinity gearbeitet. Diese soll aber erst 2026 erhältlich sein und wird ebenfalls ein vollautomatisiertes Modell werden (Level 4).
Quelle: Volkswagen; Autonomes Fahren:Level und gesetzliche Regelungen;Entwicklungen bei Volkswagen (Link)

ID.Buzz

Dieses Fahrzeug erreicht ein neues Level der Konnektivität mit seiner Vernetzung mit anderen Fahrzeugen, seiner Sprachsteuerung und mit seinen mehr als 30 Fahrerassistenzsystemen ist es bereit für die Mobilität der Zukunft. Mit dem Design erinnert der ID.Buzz an die alten VW "Bullis" der 1950er Jahre.


"Sympathisch, ikonisch, einzigartig - es gibt viele Elektroautos, aber nur einen ID.Buzz" (Ralf Brandstätter, 2022)

Ralf Brandstätter ist zudem sehr erfreut über die Begeisterung die der ID.Buzz erhalten hat. Der Bus war früher Inbegriff von Freiheit und Unabhängigkeit er wurde als Familienauto, als Camper aber auch als Transportmittel eingesetzt und genau dieses Lebensgefühlt möchte die Firma laut Brandstätter wieder zurückbringen diesmal aber digital und elektrisch. Im Innern hat der "Bulli" ein riesiges Tabelt und das Design erinnert nicht wirklich mehr an die Bullis aus den 50er Jahren.
Quelle:Volkswagen Nutzfahrzeuge;der neue ID.Buzz und ID.Cargo (Link)