Die Sicherheit spielt beim Thema autonomes Fahren eine grosse Rolle, da es schon öfter Unfalle mit autonomen Fahrzeugen gegeben hat.
Solche Unfälle sollen künftig vermieden werden. Laut den Verkehrsexperten und Ingenieure können die neuen Technologien die Unfallrate senken.
Quelle:VDI; Mobilität der Zukunft; Autonomes Fahren; Sicherheit autonomer Fahrzeuge
(Link)
Vorteile:
Oft lässt man sich schnell ablenken und ist dann nicht mehr konzentriert und übersieht etwas. Die autonomen Fahrzeuge lassen sich nicht ablenken wodurch die Unfallwarscheilichkeit gesenkt werden kann.
Die Reaktionszeit fällt zudem kürzer aus.
Die Zahl der Toten bei Verkehrunfälle könnte gesenkt werden. Laut einer Studie seien die Anzahl Toten mit der Einführung der Spurhaltesysteme oder automatische Notbremsfunktion gesenkt worden.
Die Software hat keine Emotionen und wird somit nicht auf Provokationen etc. eingehen (defensive Reaktion)und ist auch nicht aggressiv was laut einer Studie in 5 bis 10 Prozent der Unfälle der Grund ist.
Quelle:VDI; Mobilität der Zukunft; Autonomes Fahren; Sicherheit autonomer Fahrzeuge; Abschnitt 2:Weniger Unfalltote durch autonomes Fahren?
(Link)
Nachteile:
Technik funktioniert nicht immer und kann ausfallen oder einen Defekt haben wodurch schlimme Unfälle passieren.
System wird zu schnell und zu unsauber entwicklet.
Die Systeme der Fahrzeuge könnten gehackt werden.
Quelle:VDI; Mobilität der Zukunft; Autonomes Fahren; Sicherheit autonomer Fahrzeuge;Abschnitt 2:Weniger Unfalltote durch autonomes Fahren?
(Link)