Sind die Verbraucher bereit? Im August befragte das Beratungs- und Marktforschungsunternehmen Forrester 1263 erwachsene Verbraucher online zu ihrer aktuellen Einstellung zum Metaversum. Weniger als ein Viertel (23%) der Befragten in den USA und nur 17% der Befragten in Großbritannien gaben an, dass sie "gerne Zeit damit verbringen würden, das Metaversum zu erforschen". Die meisten antworteten, dass sie es immer noch nicht verstehen (29% in den USA und 33% im Vereinigten Königreich), oder gaben an, dass sie es in ihrem Leben nicht brauchen (27% in den USA und 36% im Vereinigten Königreich).
Doch trotz dieser verschiedenen Versuche der Marken, ins Metaversum zu gelangen, sind die Verbraucher noch nicht überzeugt: So ergab die Forrester-Umfrage, dass nur 19% der erwachsenen Amerikaner und 13% der erwachsenen Briten der Meinung sind, dass die Unternehmen mehr Markenerlebnisse im Metaversum schaffen sollten. In seinem derzeitigen Zustand ist das Metaversum eine erstklassige (virtuelle) Immobilie für Marken, die versuchen :
- Mit Medieninnovationen des Typs "Early-Adopter" Schlagzeilen machen.
- Testen und lernen, während sich das Metaversum in Richtung seiner Vision entwickelt.
- Einen Teil der Generation Z und der jüngeren Millennials erreichen.
Allerdings werden Marken, die eine Rendite erwarten, die auf den Einnahmen aus dem Kauf personalisierter Medien im Metaversum beruht, kurzfristig grausam enttäuscht werden. Bestenfalls können die Marken ein paar Prozentpunkte an Bekanntheit gewinnen und einen Ertrag in Form von Glaubwürdigkeit und Fachwissen erzielen - vorerst. Zweifellos ist es besser, diese Tests zu nutzen, um seine Marketingstrategie in der virtuellen Welt mittel- bis langfristig zu verfeinern.