Ausrüstung

VR-Brille

Virtual Reality (VR) erweitert die echte Lebenswelt mithilfe einer Virtual-Reality-Brille um VR-Inhalte. Herzstück von VR-Anwendungen ist das Head-Mounted-Display (HMD). Es wird wie eine Brille oder ein Helm mit Visier getragen und zeigt computergenerierte Bilder auf einem Display direkt vor den Augen des Anwenders. Die Aufgabe des in Augennähe platzierten Bildschirms kann auch ein vorhandenes Smartphone mit entsprechender Halterung übernehmen. Das hält die Kosten und den technischen Aufwand für VR-Einsteiger niedrig.





VR-Laufband

VR-Laufbänder – oder auch VR-Treadmills – erinnern auf den ersten Blick an ein Lauflerngerät für Kleinkinder. Mit dem System können Gamer aber noch tiefer in virtuelle Welten vordringen und diese eindringlicher erleben. Dabei bewegt sich der Nutzer wie auf einem Laufband, das aber nicht auf zwei Richtungen beschränkt ist, sondern Bewegungen auch bei Seitwärts-Schritten 1:1 in die Spielwelt überträgt. Meist hält einen ein Gurtgeschirr im Gleichgewicht, selbst Hinknien oder zur Seite lehnen ist dabei möglich, ohne das Gleichgewicht zu verlieren. Ein Sensorsystem in der Basis des Laufbands zeichnet sich indes für das Tracken der Bewegungen verantwortlich.





Joysticks

Ein Joystick ist ein Eingabehilfe für Computer und Spielekonsolen und gehört zu den Assistive bzw. unterstützende Technologien . Er dient zur Bewegung von Spiel- und Steuerelementen in der Informatik. Das kann die Steuerung eines Fahrzeugs oder Flugzeugs sein, die Bewegung einer Person oder die Positionierung eines Cursors auf dem Bildschirm. Die meisten Joysticks haben eine oder mehrere Drucktasten, Feuerknopf genannt, am Gehäuse oder Steuerhebel. Durch einen einfachen Druck am Hebel, wird der Cursor gleichmäßig in eine Richtung bewegt. So kann jede Position am Bildschirm angefahren werden.





OmniOne Laufband conrad.ch basellers.com marlem-software.de