Gebärdensprache
Funktionsweise der Gebärdensprache
Die Gebärdensprache ist eine hochkomplexe Sprache: Man setzt dabei sowohl Hände, Arme, Kopf als auch den ganzen Oberkörper ein. Beim Gebärden kommt es ausserdem auf die genaue Stellung und Bewegung der Hände an - und wo am Körper die Gebärde ausgeführt wird. Gebärdensprache funktioniert als dreidimensional. Mit einer einzigen Gebärde kann man viel mehr Informationen ausdrücken, als es in der linearen Lautsprache möglich wäre. Was auch sehr wichtig ist, ist die Mimik. Denn vor allem Gefühle werden in der Gebärdensprache mimisch ausgedrückt. Ausserdem muss man beim Gebärden stetigen Sichtkontakt halten.